Freitag, 21. Juni 2024, 22:38:21



Seite 1150
48 News von 23. April, 2003 15:00 Uhr bis 23. Dezember, 2001 22:46 Uhr

USA bauen GPS-System aus

Die USA haben einen weiteren Satelliten für das weltweite Ortungssystem GPS erfolgreich in die Erdumlaufbahn befördert.
01. April, 2003 | 0 Kommentare

CeBIT 2003: Die Gründe für die Besucherflaute

Die CeBIT verliert an Bedeutung. Rund 10 Prozent weniger Besucher erwarten die Veranstalter im Vergleich zum letzten Jahr. Der Grund: Für viele Technikfreunde lohnt sich der Zeitaufwand nicht mehr. 42 Prozent der Internet-Nutzer nennen Zeitmangel als Hauptgrund für ihr Fernbleiben. Die Unübersichtlichkeit der Messe schreckt fast jeden vierten von einem Besuch ab. Rund 13 Prozent halten die diesjährige Messe für unbedeutend. Zu diesem Ergebnis kommt eine Internet-Trendumfrage der Mummert Consulting AG.
12. März, 2003 | 0 Kommentare

UMTS-Dienste zu GPRS-Preisen

"UMTS wird für den Kunden nicht teurer als die heutige Übertragungstechnik GPRS", sagte der Chef der von der Deutschen Telekom kontrollierten Mobilfunkholding, Rene Obermann, in einem am Samstag vorab veröffentlichten Interview mit dem Magazin "Focus".
15. Februar, 2003 | 0 Kommentare

China: Eine Milliarde SMS zu Neujahr

Chinesen in aller Welt haben am Wochenende das Jahr des Schafes [=Ziege] begrüßt. Es ist das achte der zwölf Tiere im chinesischen Tierkreis und gilt als Symbol der Ruhe und des Friedens.
02. Februar, 2003 | 0 Kommentare

Details zu Windows-CE-Update

Microsoft wird Mitte 2003 das nächste Update von "Windows CE .NET" bringen. Das hat Microsoft am Rande der "Microsoft Embedded DevCon 2003" bekannt gegeben.
13. Januar, 2003 | 0 Kommentare

Klez ist Wurm des Jahres

Der Internet-Wurm "Klez" stand im November zum siebten Mal in Folge auf Platz eins der Viren-Top-Listen.
09. Dezember, 2002 | 0 Kommentare

Gateway-PCs kommen mit Musik

Der Computerhersteller Gateway will seine PCs ab sofort mit bis zu 2.000 Songs [8,5 GB] des Online-Musikhändlers Pressplay bestückt ausliefern.
08. Dezember, 2002 | 0 Kommentare

Adonis auch für Private

Behördenfunknetz peilt 120.000 Nutzer an - Siemens-Generaldirektor Hochleitner will auch rund 40.000 Private gewinnen
27. November, 2002 | 0 Kommentare

Kennzeichen-Scanner überprüft Autos

Autokennzeichen sollen in Bayern künftig elektronisch erfasst und automatisch im Fahndungscomputer überprüft werden - zunächst in einer Testphase.
22. November, 2002 | 0 Kommentare

Teure Datenspeicherung zur Überwachung

Die erste Central European Cyber Liberties Conference begann am Freitag in Wien mit dem Schwerpunktthema der Gefahr, die von den Datensammlungstendenzen in Europa ausgeht.
26. Oktober, 2002 | 0 Kommentare

Logitech jetzt mit Handy-Zubehör

Logitech entdeckt den Handyzubehör-Markt für sich. Das Unternehmen hat am Dienstag sechs Freisprecheinrichtungen vorgestellt, die mit Mobiltelefonen von Ericsson, Nokia und Siemens kompatibel sein sollen.
16. Oktober, 2002 | 0 Kommentare

"Klestil"-Spam im Umlauf

Eine neue Spam-Lawine mit vorgeblich von Bundespräsident Thomas Klestil [ÖVP] stammenden E-Mails rollt über Österreich.
04. Oktober, 2002 | 0 Kommentare

Orange will drei Jahre UMTS-Aufschub

Der Mobilfunkanbieter Orange hat in Schweden um einen dreijährigen Aufschub beim Aufbau seines neuen UMTS-Netzes gebeten.
06. August, 2002 | 0 Kommentare

Endgültige Version von Visual J#.NET

Microsoft hat heute auf seiner Entwicklerkonferenz Tec.Ed 2002 in Barcelona die endgültige Version seines Entwicklungstools Visual J#.NET herausgebracht.
01. Juli, 2002 | 0 Kommentare

Sicherheitslücke in MS-ASP.Net

Microsoft hat eine Sicherheitslücke in ASP.Net bekannt gegeben. Das Problem kann laut Microsoft dann auftreten, wenn ASP-.Net-Anwendungen im so genannten StateServer-Modus laufen. Betroffen sei dabei das MS-.Net-Framework in der Version 1.0.
09. Juni, 2002 | 0 Kommentare

IBM entwickelt MEMS für mobile Geräte

IBM-Forscher haben Fortschritte in der Entwicklung von Micro-Electro-Mechanical-Systems [MEMS] bekannt gegeben. Mittels der MEMS sollen sich passive Komponenten wie Spulen und Kondensatoren etwa bei Mobiltelefonen Platz und Strom sparend ersetzen lassen.
09. Juni, 2002 | 0 Kommentare

A1-Netz nach Ausfall wieder stabil

Am gestrigen Donnerstagabend kam es zwischen 18.30 Uhr und 20.30 Uhr im südlichen Teil von Wien und im angrenzenden Niederösterreich [Mauer, Inzersdorf und Atzgersdorf] zu Totalausfällen im A1-Netz.
24. Mai, 2002 | 0 Kommentare

China will Handy-Grenzwerte verschärfen

Handy-Weltmarktführer Nokia befürchtet Hindernisse für seine Geschäfte in China auf Grund von Plänen der chinesischen Regierung, die Grenzwerte für Strahlung deutlich abzusenken.
24. Mai, 2002 | 0 Kommentare

Speicher mit 1066 MHz kommt

Der von Intel nur halbherzig unterstützte derzeit schnellste Speichertyp kommt nun doch allmählich auf den Markt.
24. Mai, 2002 | 0 Kommentare

Netscape 6.2.2 ist da

Netscape bietet die Version 6.2.2 seines Browsers zum Download für Windows, Linux und Mac OS an. Wie gehabt gibt es das Programm zunächst nur in der englischsprachigen Fassung.
22. März, 2002 | 0 Kommentare

Piraten-Kutter aufgeflogen

Die chinesische Küstenwache hat auf einem Schiff mehr als drei Millionen illegal kopierte Bild- und Tonträger beschlagnahmt.
02. März, 2002 | 0 Kommentare

"The Gimp" Version 1.2.3 ist da

Das Bildbearbeitungs-Programm "The Gimp" [GNU Image Manipulation Program] ist in der stabilen Version 1.2.3 freigegeben.
13. Februar, 2002 | 0 Kommentare

DAT-Bänder mit Lego wechseln

Ein Legofreak hat seine Leidenschaft für bunte Steine auch in seinem IT-Environment sinnvoll umgesetzt und eine Maschine konstruiert, die DAT-Datenbänder wechselt.
03. Februar, 2002 | 0 Kommentare

Web-Forum der FPÖ entführt

Irgendwann im Verlauf des Wochenendes wurde die Website der FPÖ gecrackt. Dass der Crack bis zur Stunde auch den Verantwortlichen nicht aufgefallen ist, liegt daran, dass die vorerst unbekannten Täter es unterließen, die Site in großem Umfang zu verunstalten.
13. Januar, 2002 | 0 Kommentare

Handymasten als Tannenbäume

Sieben Stück der "Sondermasten" habe man im ablaufenden Jahr bereits aufgestellt, sagt Gerald Pall, Inhaber von Pall Engineering. In der Schweiz, Holland, Slowenien und Österreich sind bereits "Bäume" der Firma Pall in Betrieb.
23. Dezember, 2001 | 0 Kommentare


Top