Samstag, 01. Februar 2025, 08:44:12



Seite 1150
48 News von 17. Juni, 2007 17:41 Uhr bis 11. Juni, 2007 21:01 Uhr

YouTube startet Handyversion

Die Online-Videoplattform YouTube hat am Freitag auch eine mobile Version ihres Angebots gestartet. Das Handy-Interface von YouTube kann mit Mobiltelefonen genutzt werden, die Streaming-Video abspielen können [RTSP/3GP].
17. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Michael Moore in Tauschbörsen erfolgreich

Am 29. Juni läuft Michael Moores jüngster Film "Sicko" in den USA in den Kinos an. In Online-Tauschbörsen ist er schon jetzt erhältlich. Glaubt man früheren Aussagen des Filmemachers, dürfte der Download des Films aus Filesharing-Netzwerken für ihn kein Problem darstellen.
17. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Yahoo verteidigt Flickr-Zensur

Der Internet-Konzern Yahoo hat die Entscheidung verteidigt, in der deutschen Version der Fototauschbörse Flickr zahlreiche zum Beispiel erotische Aufnahmen zu sperren.
16. Juni, 2007 | 0 Kommentare

EU fördert Technik für Senioren

Die EU-Kommission widmet sich mit einem Aktionsplan dem Thema "Altern in der Informationsgesellschaft" und reagiert damit auf die Bedürfnisse der immer älter werdenden Bevölkerung. Mit einer Milliarde Euro sollen Technologien für Ältere gefördert werden.
16. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Sony bittet Kirche um Vergebung

Der Elektronikkonzern Sony hat sich für den Einbau einer englischen Kirche in ein Action-Computerspiel entschuldigt. Es habe niemanden beleidigen oder verletzen wollen, schrieb das japanische Unternehmen am Freitag an den Dekan der Kathedrale von Manchester, Rogers Govender.
16. Juni, 2007 | 0 Kommentare

OGH kippt "3"-Vertragsklauseln

Gegen elf Vertragsklauseln von Hutchison 3G hat der Verein für Konsumenteninformation im Auftrag des Konsumentenschutzministeriums eine Verbandklage eingebracht und der OGH hat nun alle beanstandeten Punkte als rechtswidrig erklärt.
16. Juni, 2007 | 0 Kommentare

SWIFT überarbeitet Finanzdatenfluss

Der wegen Datenschutzbedenken in die Kritik geratene internationale Zahlungsverbund SWIFT hat am Freitag Verbesserungen seiner globalen Nachrichtenverkehrsarchitektur beschlossen. Daten sollen künftig nur in Europa gespeichert werden, zudem wird eine Safe-Harbour-Vereinbarung mit den USA angepeilt.
16. Juni, 2007 | 0 Kommentare

DVB-H-Verkehrsmeldungen von Ö3

Verkehrsinfos über das mobile Digitalfernsehen DVB-H will der Ress-Sender Ö3 anbieten: Ab 18. Juni werden drei Mal täglich Livebilder von Wiener Autobahnen abrufbar sein, allerdings erst für eine sehr kleine User-Gemeinde von rund 1.000 Testern, berichtete Ö3 am Freitag in einer Aussendung.
15. Juni, 2007 | 0 Kommentare

YouTube testet Videofilter

Die Online-Videoplattform YouTube will schon bald ein hauseigenes Filtersystem für urheberrechtlich geschützte Videoinhalte präsentieren.
15. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Joost will ins Fernsehen

Der Internet-TV-Anbieter Joost will seine Software künftig auch in TV-Geräten vorinstallieren lassen, berichtete der britische Branchendienst The Register.
15. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Greenpeace fordert "grünes" iPhone

Greenpeace erinnert Apple-Chef Steve Jobs an sein Versprechen, mehr auf die Umwelt zu achten, und mahnt für das iPhone eine umweltverträgliche Produktionsweise sowie ein Recyclingprogramm an. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace verstärkt ihren Druck auf den Computerhersteller Apple und mahnt in einer Aussendung vom Donnerstag eine ökologisch korrekte Produktion des Mobiltelefons iPhone an.
15. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Wenn Kinder um den Globus funken

Funkamateure stellen das Gerät, die Funkerei besorgen Kids. 100.000 werden weltweit erwartet, Österreich ist erstmals dabei.
15. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Roaming für Neukunden ab 30. Juni billiger

Die EU-Roaming-Verordnung soll für Neukunden bereits am 30. Juni gelten, während bestehende Kunden erst einen Monat später umgestellt werden. Diese Umsetzungsmodalitäten sorgen bei den Mobilfunkern für Verwirrung.
15. Juni, 2007 | 0 Kommentare

CCC ruft zum Biometrie-Boykott auf

Deutsche Bürgerrechtler und Computerexperten fordern zum zivilen Ungehorsam gegen die Speicherung von Fingerabdrücken in Reisepass-Chips auf. Sie bezeichnen das System als "teure Sicherheitssimulation ohne Nutzen".
15. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Weiterhin schwacher Absatz der PS3

Nintendo zieht mit seiner neuen Spielekonsole Wii weiter spielend an der Konkurrenz vorbei. In den USA verkaufte die Super-Mario-Company im Mai mehr als drei Mal so viele Wiis, wie Konkurrent Sony PlayStation-3-Exemplare absetzen konnte. Laut Sega-Chef Scott Steinberg hat die Wii ihre besten Zeiten aber schon hinter sich.
15. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Netzpotentaten treffen TV-Oligarchen

Die Chefs von CBS, Warner, EMI tagen mit ihresgleichen von Google, Yahoo und Sun in Kalifornien. Auf der Tagesordnung stehen Copyright-Fragen und der Werbungseinbruch bei den TV-Networks in Quartal eins.
14. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Linspire wird "Microsoft-Linux"

Microsoft hat am Mittwoch bekannt gegeben, mit dem Desktop-Linux-Anbieter Linspire ein Patentschutzabkommen nach Novell-Vorbild geschlossen zu haben.
14. Juni, 2007 | 0 Kommentare

"Spam-König" kommt nicht auf Kaution frei

Der wegen millionenfacher Verbreitung von Spam-Mails verhaftete Robert Soloway bleibt bis Beginn seines Prozesses im Gefängnis. Ein Richter in Seattle [US-Bundesstaat Washington] lehnte am Mittwoch eine Freilassung des 27-Jährigen gegen Zahlung einer Kaution ab.
14. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Vernetzung fordert mehr EU-Datenschutz

Der für Justiz, Freiheit und Sicherheit zuständige EU-Kommissar Franco Frattini, der unter anderem für die Verhandlungen über die Weitergabe persönlicher Daten europäischer Flugpassagiere an die USA verantwortlich zeichnet, macht sich in letzter Zeit verstärkt Sorgen um das Thema Datenschutz.
14. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Film-Downloads mit Brennoption

T-Online startet in Deutschland einen Film-Download-Dienst, der auch das Brennen der Filme auf DVD erlaubt.
14. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Sechs Prozent kaufen Technik online

Laut einer aktuellen GfK-Studie werden bereits 6,2 Prozent aller technischen Geräte übers Internet gekauft. Damit liegt Österreich im europäischen Mittelfeld.
14. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Neue Bildsensor-Technologie von Kodak

Kodak hat eine neue Bauweise für Digitalkamera-Sensoren patentiert, die bei schlechten Lichtverhältnissen besonders gute Bilder liefern soll.
14. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Neuer Musikdienst für Handys

Der mobile Musikabo-Dienst MusicStation bietet gegen eine wöchentliche Gebühr von rund drei Euro Zugriff auf ein breites Repertoire an Musik. Am Donnerstag startet das Service in Schweden. Für Österreich gibt es noch keinen Vertragspartner.
14. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Österreicher lieben Handys: Wichtiger als Auto

Das Handy ist für Österreicher immer wichtiger. Während elf Prozent auf den Fernseher und sechs Prozent auf das Auto verzichten könnten, wollen sich laut Studie nur vier Prozent ein Leben ohne Mobiltelefon vorstellen.
13. Juni, 2007 | 7 Kommentare

Schneller Energiespar-Chip von Infineon

Der deutsche Halbleiterkonzern Infineon hat am Mittwoch auf dem VLSI Technology Symposium in Kyoto eine neuartige Mikrochipbauweise vorgestellt, mit der Prozessoren produziert werden können, die einen besonders geringen Stromverbrauch aufweisen.
13. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Magische Stunden im Cyberspace

"It is too early for the circus, and too late for the bars". So besingt Tom Waits die magische Stunde in der die meisten Nachteulen ihren Weg nach Hause gefunden haben und sich die Frühaufsteher noch einmal im Bett umdrehen. In dieser magischen Stunde passieren sie, die unvergesslichen Begegnungen mit völlig Fremden, die wie Treibholz durch die verlassenen Gassen schlendern und bei Tageslicht leider auch genauso aussehen.
13. Juni, 2007 | 0 Kommentare

AT&T wird Copyright-Sheriff

Der US-Telekommunikationskonzern AT&T schlägt sich auf die Seite der Musik- und Filmindustrie und will den Tausch urheberrechtlich geschützter, nicht lizenzierter Inhalte in seinem Netzwerk künftig unterbinden.
13. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Analoge Elektronik, sehr gesucht

Die großen österreichischen Chiphersteller austriamicrosystems, NXP und Infineon suchen immer mehr Ingenieure mit Elektronik-Kenntnissen. An der TU Graz, der FH Joanneum, HTLs und Schulen läuft deshalb eine Ausbildungsinitiative mit der Industrie. Berufschancen: "exzellent".
13. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Europäische YouTube-Version unterwegs

Der Suchmaschinenbetreiber Google will Presseberichten zufolge eine europäische Version seines Videoportals YouTube auf den Markt bringen.
13. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Chinesische Regierung filtert Flickr

Das Internet-Unternehmen Yahoo hat am Dienstag gegenüber Medien bestätigt, dass die chinesische Regierung in der Volksrepublik die Bildinhalte seiner Foto-Website Flickr blockiert.
13. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Flickr spricht jetzt auch Deutsch

Die Foto-Sharing-Plattform Flickr gibt es nun auch auf Deutsch. Flickr werde nun in insgesamt acht Sprachen angeboten, hieß es am Dienstag im Unternehmensweblog.
13. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Web 2.0 und B2B-Anwendungen

Die Wirtschaftskammer Österreich steht am Donnerstagvormittag ganz im Zeichen des Austriapro-Expertentages, Schwerpunktthema ist die internationale Standardisierung von B2B-Anwendungen.
13. Juni, 2007 | 0 Kommentare

IPhone-Nutzer brauchen iTunes-Account

US-Interessenten für das iPhone haben am Dienstag vom Unterhaltungselektronikkonzern Apple eine E-Mail erhalten, in der ihnen nahe gelegt wird, einen Account beim iTunes Store anzulegen.
13. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Ogg Vorbis mit Akzeptanzproblemen

Die Free Software Foundation [FSF] will mit der Kampagne "Play Ogg" den freien Audio-Codec Ogg Vorbis zum Konkurrenten für das Musikformat MP3 aufbauen. Die Nachfrage nach Ogg Vorbis ist jedoch verhalten. Das liegt nicht zuletzt an der mangelnden Unterstützung des Formats durch Hersteller digitaler Musik-Player.
13. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Apple geht mit Windows auf Safari

Auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz WWDC hat Apple-Chef Steve Jobs am Montag unter anderem den Safari-Browser für Windows angekündigt. Er versprach auch mehr Games für den Mac und lüftete erste Details zum kommenden Betriebssystem "Leopard" - auf neue Hardware wartete man aber vergeblich.
12. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Afrikanisches Handynetz ohne Roaming

In Afrika entsteht das weltweit erste große Handynetz über 15 Länder, in dem die Nutzer für "Auslandsgespräche" nicht mehr bezahlen müssen.
12. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Weltweit eine Milliarde PCs bis 2008

Ende nächsten Jahres wird es einer Studie zufolge erstmals mehr als eine Milliarde Computer geben. Bis zum Jahr 2015 werde sich die Zahl der in Gebrauch befindlichen PCs dann auf zwei Milliarden verdoppeln, geht aus einer am Montag in Washington veröffentlichten Untersuchung des Marktforschungsinstituts Forrester Research hervor.
12. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Teurer XML-Kurs für Europas Banken

Mit 1. Jänner 2008 wird der europäische Geldverkehr harmonisiert. Zwischen nationalen und grenzüberschreitenden Überweisungen gibt es dann innerhalb der Euro-Zone keinen Unterschied mehr. Die Umstellung vom alten Transaktionsstandard auf das neue XML-Schema für Überweisungen wird die österreichischen Banken bis zu 250 Millionen Euro kosten.
12. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Safari Beta - ein gefährliches Abenteuer

Kaum hat Apple-Chef Steve Jobs auf der WWDC in San Francisco stolz die erste öffentliche Beta der Version 3 seines Web-Browsers Safari für Windows vorgestellt, hagelt es auch schon ungewöhnlich viel Kritik von Programmierern und Sicherheitsexperten.
12. Juni, 2007 | 0 Kommentare

EU-weite Vernetzung von Polizeidaten

Die EU-Innenminister haben einer weiteren Vernetzung der Polizeidatenbanken zugestimmt und damit die Beschlüsse von Prüm in EU-Recht überführt. Menschen, die einen Visumsantrag für die EU stellen, müssen sich biometrisch erfassen lassen.
12. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Bluetooth integriert Nokias Wibree

Wie Nokia und die in den USA beheimatete Bluetooth Special Interest Groop [SIG] am Dienstag bekannt gegeben haben, wird der finnische Konzern die unter seiner Ägide entwickelte Drahtlosnetzwerktechnologie Wibree in die Bluetooth-SIG einbringen.
12. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Europäische YouTube-Version unterwegs

Der Suchmaschinenbetreiber Google will Presseberichten zufolge eine europäische Version seines Videoportals YouTube auf den Markt bringen.
12. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Mobilfunk-Tarifpakete fürs Reisegepäck

Zwar hat die EU den Kampf gegen überhöhte Roaming-Gebühren in Europa aufgenommen, die entsprechenden Tarife treten aber voraussichtlich erst Ende Sommer in Kraft. Die heimischen Mobilfunker bieten nun Spezialpakete für die Urlaubszeit, Reisende sollten sich aber vorab genauestens informieren.
12. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Apple gibt Preview auf "Leopard"

Auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz WWDC hat Apple-Chef Steve Jobs am Montag ein Update zum Status quo der Firma geliefert: So wurden etwa mehr Games für den Mac angekündigt und erste Details zum kommenden Betriebssystem "Leopard" verraten - auf neue Hardware wartete man aber vergeblich.
11. Juni, 2007 | 0 Kommentare


Top