Samstag, 01. Februar 2025, 06:03:47



Seite 1152
48 News von 05. Juni, 2007 19:43 Uhr bis 29. Mai, 2007 19:40 Uhr

Systembruch Vorratsdatenspeicherung

Die Gesetzesnovelle zur Speicherpflicht von Verkehrsdaten aus Telefonienetzen und dem Internet ist weder verhältnismäßig noch effizient, sagte Hannes Tretter, Professor am Ludwig-Boltzmann-Institut für Menschenrechte, am Dienstag in Wien.
05. Juni, 2007 | 0 Kommentare

EU-Strafrecht gegen Tauschbörsennutzer

Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft ist dabei, die wichtigste Änderung des EU-Parlaments an der neuen Richtlinie zum "Schutz geistigen Eigentums" rückgängig zu machen. Gewöhnliche Tauschbörsennutzer werden wieder strafrechtlich bedroht.
04. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Wiener BenQ Mobile wird bulgarisch

Nach dem Ausgleich der österreichischen BenQ Mobile CEE ist nun ein Neustart mit bulgarischer Unterstützung geplant, berichtet das "WirtschaftsBlatt" in der Montag-Ausgabe. Geschäftsführer Josef Forer hat sich demnach mit dem US-bulgarischen Technologieinvestor Bisser Dimitrov zusammengetan.
04. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Auch Xandros schließt Pakt mit Microsoft

Wie US-Medien berichten, arbeitet Microsoft weiter daran, sein Netz von Patentschutzabkommen mit Anbietern von Open-Source-Software auszubauen.
04. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Microsoft geht unter die Musikpromoter

Microsoft hat am Montag bekannt gegeben, ab sofort unter dem Namen "Ignition" ein Musikpromotion-Programm zu starten, das die wichtigsten Konsumentenplattformen des Software-Giganten nutzt.
04. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Fingerabdruck-Tausch angelaufen

Österreich und Deutschland haben am Montag mit dem automatisierten Austausch von Fingerabdruck-Daten begonnen und nehmen damit weltweit eine Vorreiterrolle ein. Datenschützer kritisieren die Vernetzung der Polizeidatenbanken.
04. Juni, 2007 | 0 Kommentare

ICANN bereitet Test mit IDNs vor

Die Internet-Adressverwaltung ICANN hat einen ersten Entwurf zum Testverfahren veröffentlicht, mit dem die Einführung "internationalisierter" Top-Level-Domains in die DNS-Root-Zone geprüft werden soll, die nicht im ASCII-Zeichensatz geschrieben wurden.
04. Juni, 2007 | 0 Kommentare

IPhone kommt am 29. Juni

Das bereits seit längerem angekündigte iPhone des kalifornischen Unterhaltungskonzerns Apple soll ab 29. Juni in den USA erhältlich sein, bestätigte ein Sprecher des Unternehmens am Sonntag.
04. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Ars Electronica baut "Second City" in Linz

Während des diesjährigen Ars-Electronica-Festivals entsteht innerhalb von Linz eine weitere "Stadt": Die Marienstraße wird zur "Second City".
04. Juni, 2007 | 0 Kommentare

BenQ-Mobile-Ausverkauf gestartet

Acht Monate nach der Pleite des Handyherstellers BenQ Mobile werden die Reste des Unternehmens versteigert.
04. Juni, 2007 | 3 Kommentare

Chaos Communication Camp 2007

Erstmals seit 2003 steht heuer wieder ein Chaos Communication Camp auf dem Plan, Europas größtes Freiluft-Event für Hacker.
04. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Linux für Blinde, aber nicht nur

Zum Abschluss der Linuxwochen in Wien 2007 wurde Knoppix für Blinde präsentiert. Mit Spracherkennung, Viertastennavigation und Braille-Ausgabe können von WWW, E-Mail bis SMS nicht nur von blinden Personen die wichtigsten Kommunikationsprogramme einfach benutzt werden. "Wir haben das so nach und nach gemacht", sagen Adriane und Klaus Knopper fast gleichzeitig über den Beginn der Arbeit an "Knoppix ADRIANE", die Linuxdistribution für blinde Nutzer.
04. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Mit Plastikentchen Rechner steuern

Der österreichische Architekt Thomas Kienzl zeigt mit seinem Tangible User Interface, dass sich Computer auch wirklich einfach bedienen lassen. Statt auf Maus und Tastatur als Schnittstellen setzt er auf Entchen und Spielzeugautos.
03. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Neues vom "100-Dollar-Laptop"

Im Rahmen der Linuxwochen wurde in der Wiener Urania unter dem Namen "XO" der "100-Dollar-Laptop" des MIT gezeigt.
03. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Speicherkarte mit direktem USB-Anschluss

Die Multimediacard Association [MMCA] hat die Spezifikation für ein neues Speicherkartenformat vorgelegt, das mehr Kompatibilität zwischen MMC und USB verspricht.
03. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Deutsche Telekom schielt auf Web 2.0

In einem Interview mit der "Financial Times Deutschland" hat der Chef der Deutschen Telekom [DT], Rene Obermann, weitere Investitionen wie zuletzt beim Internet-Telefonieanbieter Jajah in Aussicht gestellt:
03. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Heißluftballon als Mobilfunk-Back-up

Ein US-Erfinder hat ein Notfall-Telekom-System zum Pantent angemeldet, das im Fall einer Katastrophe die Kommunikation sicherstellen soll.
02. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Zune kommt vorerst nicht nach Europa

Der Europa-Start des Microsoft-Musik-Players Zune verzögert sich auf unbestimmt. "Bisher verlieren wir damit Geld", so Steve Ballmer.
02. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Google Maps blickt ins Wohnzimmer

Der neue "Street View"-Dienst von Google veröffentlicht reale Detailfotos von Straßen und gewährt für viele Betroffene einen zu genauen Blick durch die Fenster der eigenen vier Wände. Google sieht die Privatsphäre gewahrt, da man nur öffentlichen Raum abbilde.
02. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Der lange Weg zum semantischen Web

Eine Konferenz in Wien widmet sich dieser Tage dem semantischen Web und wie es kommerziell genutzt werden kann. Ora Lassila vom Nokia Research Center sieht in einem solchen "intelligenten" Web mehr Freiheit für den Nutzer und einen wichtigen Grundstein für die Vision vom omnipräsenten Computer.
01. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Neuer Kommunikationssatellit für China

China hat am Freitag einen Satelliten ins All geschickt, der künftig allen Haushalten des riesigen Landes Fernsehempfang bringen soll.
01. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Neue Suchmaschine Mahalo gestartet

"Human Powered Search" soll Google nicht ersetzen, sondern ergänzen. Eine Gruppe erlesener IT-Großinvestoren glaubt an Mahalos Kombination aus menschlichen und maschinellen Suchtalenten.
01. Juni, 2007 | 0 Kommentare

SWIFT will "mehr Transparenz"

Nichts ist im Geldgeschäft so wichtig wie Vertrauen. Durch die Übergabe europäischer Finanzdaten an US-Geheimdienste hat SWIFT viel von diesem Vertrauen verspielt. Auf einem Pressetermin in Wien versuchte SWIFT-Finanzvorstand Francis Vanbever, seiner Firma wieder mehr Glaubwürdigkeit zu verleihen.
01. Juni, 2007 | 0 Kommentare

Palm bringt "echten" Taschencomputer

Der Palm Foleo unterstützt als Notebook-Ersatz mit großem Monitor und vollständiger Tastatur die Arbeit mit Smartphones.
31. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Intels erste Wimax-Karten

Auf der Wimax World am Mittwoch hat Chiphersteller Intel in Wien die ersten Wimax-Karten für Notebooks im Prototyp präsentiert. In Serie werden die sowohl für WLAN wie auch für den neuen Funkstandard Wimax tauglichen Karten noch heuer gehen. Intel-Manager Chris Beardsmore im Gespräch.
31. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Massenentlassungen bei Motorola

Wegen schleppender Umsätze streicht der US-Handyhersteller Motorola im kommenden Jahr weitere 4.000 Stellen.
31. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Google Apps ohne Netz

Der US-Medienkonzern Google hat am Mittwoch Google Gears vorgestellt, eine Erweiterung für die Browser Firefox [ab 1.5] und Internet Explorer [ab 6.0]. Google Gears läuft unter Windows [IE, Firefox] und unter Mac OS X sowie Linux [Firefox]. Die Software ist quellenfrei und steht unter der New BSD Licence.
31. Mai, 2007 | 0 Kommentare

YouTube auf Apple TV

Apple wird Filme des Online-Videodienstes YouTube von Mitte Juni an auf seine TV-Box Apple TV bringen. Das kündigte Apple-Chef Steve Jobs am Mittwoch in San Francisco an. Das weltweit populärste Internet-Videoportal YouTube gehört dem Medienkonzern Google.
31. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Gericom 2006 mit 28,5 Mio. Euro Verlust

Der börsenotierte Linzer Unterhaltungselektronik- und Notebook-Hersteller Gericom musste 2006 einen Konzernverlust von 28,5 Mio. Euro hinnehmen.
31. Mai, 2007 | 0 Kommentare

High-Tech-Gruseln mit Klaus Knopper

Zum Auftakt der Linuxtage in der Wiener Urania hat der österreichische Open-Source-Befürworter Klaus Knopper sein Publikum mit einer dystopischen Vision der voll kontrollierten digitalen Konsumentengesellschaft schockiert.
31. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Microsoft stellt Tischcomputer vor

Der US-Software-Riese Microsoft präsentiert seine Vision vom Computer der Zukunft. Microsoft Surface kommt ohne Tastatur und Maus aus, kann vollständig über einen Touch-Screen bedient werden und interagiert drahtlos mit Geräten, die mit ihm in Berührung kommen.
30. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Wimax-Welt weilt in Wien

Im Austria Center startet am Mittwoch die Wimax World Europe 2007. Den Auftakt für den von Intel und Motorola angetriebenen mobilen Datenfunkstandard setzte am Dienstag ein "Executive Summit" mit starken Ansagen zu den UMTS-Geschäftsmodellen der Mobilfunker.
30. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Schweden debütiert in "Second Life"

Schwedens Außenminister Carl Bildt hat am Mittwoch in Stockholm die erste Botschaft eines Staates in der Internet-Welt "Second Life" eröffnet.
30. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Apple verkauft Songs ohne Kopierschutz

Der iTunes Store startet mit "iTunes Plus" den Verkauf von Musik ohne Beschränkungen durch Systeme digitaler Rechteverwaltung [DRM] und bietet mit "iTunes U" jetzt auch kostenlose Inhalte aus dem Bildungsbereich an.
30. Mai, 2007 | 0 Kommentare

VAP fürchtet um Zugriff auf Vorratsdaten

Der Verein für Anti-Piraterie der Film- und Videobranche fordert einen neuen Entwurf zur Vorratsdatenspeicherung, weil er um den Zugriff auf die Daten fürchtet.
30. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Werbung finanziert Internet am Handy

Die Refinanzierung von kostenlosen Internet-Angeboten über Werbung erfasst die heimische Handywelt und geht dabei noch einen Schritt weiter: Bei den "X-Series" von "3" werden nicht nur Services subventioniert, sondern auch der Datentransfer.
30. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Online-Plattform hilft Mikrounternehmen

Die von der Grünen Wirtschaft initiierte Online-Plattform microstars.at will Klein- und Mittelunternehmen trotz Ressourcenknappheit eine optimale Vernetzung ermöglichen.
30. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Grundstein für Handy-TV-Start gelegt

Die Einführung von Handy-TV über DVB-H hat in Österreich eine erste Hürde genommen - die entsprechenden Gesetzesnovellen haben am Mittwoch den Ministerrat passiert.
30. Mai, 2007 | 0 Kommentare

MySpace-Mutter kauft Photobucket

Wie bereits Anfang Mai kolportiert, übernimmt die MySpace-Mutter Fox Interactive Media von Rupert Murdochs News Corp. den Foto- und Video-Hosting-Dienst Photobucket.
30. Mai, 2007 | 0 Kommentare

CBS kauft last.fm

Der US-Medienkonzern CBS erwirbt den unter österreichischer Beteiligung gegründeten, in London ansässigen Musikempfehlungs- und Online-Radiodienst last.fm für 280 bis 320 Millionen Dollar.
30. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Geheimdienstsache Data-Retention

Die Umsetzung der umstrittenen EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung in technische Standards besorgen federführend Geheimdienste. Das britische MI5, der deutsche Verfassungsschutz, die niederländische PIDS und andere "Staatssicherheitsagenturen" stehen hinter den aktuellen ETSI-Standards.
29. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Eine Million Zunes verkauft

Microsoft übertrifft mit dem Absatz des digitalen Musik-Players Zune in den USA seine selbst gesteckten Erwartungen. Im Herbst soll es neue Versionen des Musik-Players geben. Auch der Europa-Start des Gadgets steht bevor.
29. Mai, 2007 | 0 Kommentare


Top