Samstag, 01. Februar 2025, 03:09:07



Seite 1154
48 News von 22. Mai, 2007 14:15 Uhr bis 16. Mai, 2007 19:29 Uhr

Noch mehr neue "Netideen" gesucht

Unter dem Motto "Birne bringt Eier" will die Internet Privatstiftung Austria [IPA] auch heuer wieder spannende Internet-Projekte aus Österreich mit insgesamt 500.000 Euro fördern.
22. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Chinesische Zensur krebst zurück

Wie die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua am Dienstag bekannt gegeben hat, ist die Pekinger Regierung von dem Plan abgerückt, die angeblich über 20 Millionen Blogger in der Volksrepublik zur Bekanntgabe ihres echten Namens auf ihren Sites zwingen zu wollen.
22. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Schäuble weiter für Online-Durchsuchung

Der deutsche Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble [CDU] hat seine Forderung nach Online-Durchsuchungen von Computern abermals bekräftigt.
22. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Stellenabbau bei der Swisscom

Das größte Schweizer Telekommunikationsunternehmen Swisscom will Stellen abbauen. Künftig soll der mehrheitlich dem Staat gehörende Telefonkonzern nach Kundengruppen strukturiert werden, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.
22. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Chipdesigner dringend gesucht

Der steirischen Chipindustrie fehlt es an Designern für analoge Chipkomponenten. Geräte wie Handys, MP3- Player, Computertomographen oder Wegfahrsperren bestehen auch aus analoger Elektronik, über die der Technikernachwuchs derzeit zu wenig lernt.
22. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Funkchip-Boom in der Steiermark

In den vergangen Monaten ist die Nachfrage nach Funk- und anderen Spezialchips rasant gestiegen. Drei der bedeutendsten Player auf dem Weltmarkt - NXP, Infineon und austriamicrosystems - haben ihre Entwicklungszentren in und um Graz. Man sucht dringend Personal.
21. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Microsoft Office lernt Chinesisch

Microsoft hat am Sonntag bekannt gegeben, dass es gemeinsam mit einer Gruppe hochrangiger chinesischer Institutionen und Firmen Übersetzungswerkzeuge entwickelt, die zwischen Microsofts Office Open XML aka Ecma 376 und dem offiziellen chinesischen Standard-Office-Format UOF [Uniform Office Format] übersetzen können sollen.
21. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Milliardenübernahme im US-Mobilfunk

Der Finanzinvestor TPG Capital und GS Capital Partners haben den US-Mobilfunkbetreiber Alltel für 27,5 Milliarden Dollar [20,4 Mrd. Euro] gekauft. GS Capital gehört zu Goldman Sachs.
21. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Kampagne für Ogg Vorbis

Die Free Software Foundation [FSF] macht sich für das freie Audioformat Ogg Vorbis als Alternative zum lizenzierungspflichtigen MP3-Format stark.
21. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Streit über Billig-Laptops

Nicholas Negroponte, der Gründer der Initiative One Laptop per Child [OLPC], die arme Kinder in aller Welt mit Notebooks versorgen will, wirft dem Chip-Hersteller Intel vor, seinem Projekt mit dem Billig-Laptop "Classmate" schaden zu wollen.
21. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Rolling Stones wechseln den Besitzer

In der Übernahmeschlacht um den britischen Musikkonzern EMI hat Konkurrent Warner schlussendlich den Kürzeren gezogen: EMI hat das Angebot der britischen Beteiligungsgesellschaft Terra Firma über 3,5 Milliarden Euro angenommen.
21. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Front gegen Vorratsdatenspeicherung

Österreichs Datenschutzrat, der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer und die heimischen Internet-Service-Provider [ISPA] halten die heimische Umsetzung der Speicherung von Telekommunikationsdaten für überzogen und fordern Nachbesserung.
21. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Mobiles Breitband im Speed-Test

Laut einem Test des Wirtschaftsmagazins "trend" haben die mobilkom austria und T-Mobile derzeit das schnellste mobile Online-Angebot.
20. Mai, 2007 | 1 Kommentar

Mashups für die Massen

Yahoo will mit seiner Pipes-Plattform das Programmieren von Web-Anwendungen vereinfachen, berichtet "matrix" um 22.30 Uhr (Ö1).
20. Mai, 2007 | 0 Kommentare

"Schlafender Riese" mit Vorbildwirkung

Amazons geplanter MP3-Shop, der noch heuer in den USA an den Start gehen soll, könnte Musik ohne Beschränkungen durch Kopierschutzsysteme im Online-Musikhandel den Durchbruch bringen, meinen Analysten. Ob und wann MP3s von Amazon auch in Europa erhältlich sein werden, ist ungewiss.
20. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Kampf um Online-Werbedollars wird härter

Steve Ballmer reagiert auf die Herausforderung durch Google und DoubleClick. Der US-Software-Konzern Microsoft übernimmt die Online-Werbefirma aQuantive für etwa sechs Milliarden Dollar. Zeitgleich kauft WPP 24/7 Real Media um 649 Mio. Dollar und sticht damit Redmond aus.
19. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Microsoft startet Mashup-Site Popfly

Microsoft hat am Freitag die Alphaversion seiner Mashup-Site Popfly Online gestellt. Popfly setzt auf Microsofts Flash-Pendant Silverlight auf und ermöglicht seinen Usern, über verschiedene APIs und ein grafisches Interface Daten zu sortieren und darzustellen.
19. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Weg für iPhone-Verkaufsstart frei

Die US-Aufsichtsbehörde Federal Communications Commission [FCC] hat die Zustimmung für den Verkauf des Apple-Handys iPhone erteilt.
19. Mai, 2007 | 3 Kommentare

The Pirate Bay plant Online-Videodienst

Die P2P-Aktivisten von The Pirate Bay wollen künftig auch Videos im Netz streamen und basteln an einem YouTube-Konkurrenten.
19. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Billig-Laptops ab Oktober

Die Organisation One Laptop per Child [OLPC] will im Oktober mit der Auslieferung von Laptops an arme Kinder in aller Welt beginnen.
19. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Erster Holo-Speicher kommt im Herbst

Seit über 40 Jahren wird am holografischen Speicher gefeilt. In diesem Herbst kommt die erste "HoloDisc" mit 600 GB auf den Markt. Hohe Kapazität und schnelle Übertragungs-geschwindigkeit sollen das Medium als Back-up-Lösung für Firmen attraktiv machen.
19. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Sony-Tochter an RealNetworks verkauft

Sony in Anif (Flachgau) hat seine erfolgreiche Geschäftssparte mit Musik-Downloads für Handys und Computer an die US-Firma RealNetworks verkauft. In Anif soll deshalb sogar kurzfristig Personal aufgestockt werden.
18. Mai, 2007 | 0 Kommentare

"Halo 3" soll Xbox-Verkauf fördern

Microsoft will den dritten Teil seines Videospiels "Halo" für die Konsole Xbox 360 in Europa am 26. September auf den Markt bringen.
18. Mai, 2007 | 0 Kommentare

9,5 Millionen Dollar für Porn.com

Den Betrag bezahlte die Firma MXN, die im Rahmen einer Auktion das Höchstgebot abgab. Weitere Bedingungen wurden vom Vermittler Moniker.com in seiner Aussendung dazu nicht genannt.
18. Mai, 2007 | 1 Kommentar

Clinton und Microsoft messen heiße L

Microsoft und die Stiftung des ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton haben am Donnerstag bekannt gegeben, gemeinsam ein Programm zur Analyse von Treibhausgasen starten zu wollen.
18. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Sms.at-Mutter an Amdocs verkauft

Der israelische Software-Konzern Amdocs hat Anfang 2007 UCP, die Mutterfirma von Sms.at und Uboot.com, für 203 Millionen Euro gekauft. Die Transaktion wurde erst jetzt bekannt.
18. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Merkel: Russland soll Galileo helfen

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht gute Chancen für eine Zusammenarbeit mit Russland bei der Entwicklung des europäischen Satelliten-Navigationssystems Galileo.
18. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Linuxwochen erreichen Graz

Nach Salzburg und Eisenstadt gastieren die heimischen Linuxwochen am Samstag in der FH Johanneum in Graz.
18. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Virtuelle Güter für reales Geld

Nach dem Vorbild von eBay wollen zwei Österreicher im Sommer eine Verkaufsplattform für virtuelle Güter aus Spielen eröffnen. Bis 2010 soll die Gewinnzone erreicht werden, dann wird möglichst teuer verkauft.
18. Mai, 2007 | 0 Kommentare

NATO untersucht Cyber-Angriff auf Estland

Die NATO untersucht Vorwürfe der Regierung Estlands, denen gemäß aus Russland Sabotageakte gegen Websites von Behörden der baltischen Republik verübt worden seien. Präsident Toomas Hendrik Ilves habe NATO-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer um eine Untersuchung der VRessälle gebeten, sagte ein NATO-Verantwortlicher am Freitag in Brüssel.
18. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Forscher testen Bakterien als Speichermedium

Japanische Forscher wollen Bakterien zu einem Speichermedium machen, das Daten Millionen von Jahren aufbewahren soll. Das wäre buchstäblich langlebiger als die heutigen Speichermedien.
18. Mai, 2007 | 0 Kommentare

YouTube mokiert sich über US-Militär

Mit Unverständnis reagiert YouTube auf die Sperre seines Angebots durch US-Militärs: "Sie sagen, es ist ein Bandbreitenproblem - dabei haben sie das Internet erfunden." Während YouTube alles daransetzt, die Sperre aufzuheben, bringt das US-Militär auf YouTube eigene Videos unters Volk.
18. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Microsoft: ODF soll ANSI-Standard werden

Microsoft hat am Mittwoch bekannt gegeben, für die Aufnahme des OpenOffice-Dateiformats Open Document Format [ODF] in die Liste des American National Standards Institute [ANSI] gestimmt zu haben.
17. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Längere Schutzfrist für die Beatles

Ein Ausschuss des britischen Parlaments spricht sich für die Verlängerung der Schutzfristen von Musikaufnahmen von 50 auf 70 Jahre aus. Rund 7.000 Musiker sollen so länger in den Genuss von Tantiemen kommen.
17. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Napster weiter in den roten Zahlen

Der Abo-Musikdienst Napster schreibt weiterhin Verluste, konnte jedoch die Kundenzahl im vergangenen Jahr steigern.
17. Mai, 2007 | 0 Kommentare

WLAN: N-Standard wird langsam offiziell

Im Juni sollen die ersten Produkte mit dem offiziell zertifizierten WLAN-Standard 802.11n Draft 2.0 auf den Markt kommen. Erkennbar werden sie mit einem eigenen Logo, das sicherstellen soll, dass die Geräte auch wirklich miteinander kommunizieren können.
17. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Adobe stoppt Freehand-Entwicklung

Wie Adobe-Entwickler John Nack am Mittwoch in seinem Weblog bekannt gegeben hat, wird Adobe die Entwicklung der Vektorgrafik-Software Freehand ab sofort einstellen.
17. Mai, 2007 | 0 Kommentare

China fährt bei 3G-Mobilfunk dreigleisig

Das Ministerium für Informationsindustrie in Peking genehmigte zusätzlich zu dem von chinesischen Stellen gemeinsam mit Siemens entwickelten Standard TD-SCDMA [Time Division Synchronous Code Division Multiple Access] jetzt auch das hierzulande als UMTS bekannte und weltweit verbreitete W-CDMA [Wideband Code Division Multiple Access] sowie das in den USA und Japan benutzte CDMA-2000, wie chinesische Medien am Donnerstag berichteten.
17. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Google bringt "Universal Search"

Das US-Internet-Unternehmen Google arbeitet an einem universellen Suchdienst. Künftig sollen neben Websites auch Bilder, Videoclips, Buchinformationen und Nachrichten bei Googles "Universal Search" auf einer Seite dargestellt werden.
17. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Datenspeicher, Pflicht, Diskussion

Am kommenden Montag endet die Begutachtungsfrist, am Dienstag gibt es zum leidigen Thema "Datenspeicherpflicht" eine Podiumsdiskussion.
17. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Bill Gates trumpft mit neuen Produkten auf

Auf der Microsoft-Konferenz WinHEC hat Bill Gates neue Details zum Windows Home Server vorgestellt und die Zahl der bisher verkauften Vista-Lizenzen verraten.
16. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Mehr Streit über mobiles Breitband

Laut RTR nehmen die Streitschlichtungsverfahren rund um mobiles Breitband mit dem neuen Datenkarten-Boom rapide zu.
16. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Datenschutzrat kritisiert "Data-Retention"

Der Datenschutzrat hat am Mittwoch die in Österreich geplante Vorratsdatenspeicherung diskutiert. Nach der Sitzung wurde vor allem kritisiert, dass selbst bei geringen Vergehen auf Informationen zugegriffen werden könne
16. Mai, 2007 | 0 Kommentare


Top