Ex-BenQ-Mobile-Beschäftigte sollen zahlen
Nach der BenQ-Mobile-Pleite werden nun auch ehemalige Beschäftigte des Handyherstellers zur Kasse gebeten.
29. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Nach der BenQ-Mobile-Pleite werden nun auch ehemalige Beschäftigte des Handyherstellers zur Kasse gebeten.
29. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Vor zwei Jahren wurde in Österreich die E-Card eingeführt, seither sind bis Ende 2006 bereits 9,43 Millionen Karten produziert und verschickt worden.
29. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Der französische Staatsrat hat vergangene Woche grünes Licht für die totale Überwachung aller P2P-User gegeben. Jetzt wehren sich die Filesharing-Nutzer dagegen, dass "Cyber-Flics" ihre Privatsphäre durchleuchten.
29. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Der französische Mischkonzern Vivendi, zu dem unter anderem das weltgrößte Label Universal Music gehört, will eine Download-Plattform für Medienprodukte aller Art starten, berichtete das US-Wirtschaftsmagazin "Forbes".
29. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Der größte Alternative Telekom-Betreiber Österreichs, Tele2UTA, baut die Breitband-Internet-Versorgung in Oberösterreich aus. Dazu werden die Entbündelungsstandorte von derzeit 25 auf 59 erhöht. Partner dafür ist die Energie AG, hieß es am Dienstag in einer Aussendung.
29. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Der deutsche Download-Markt [Musik, Videos, Software] ist 2006 weiter stark gewachsen. Insgesamt stieg die Zahl der bezahlten Downloads auf 31 Milllionen.
29. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Wie die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers [ICANN] am Dienstag angekündigt hat, ist es der Internet-Adressverwaltung endlich gelungen, den mehrmonatigen Streit um den fragwürdigen Registrar RegisterFly zu lösen.
29. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Die heimischen Internet-Provider werfen der Telekom Austria [TA] vor, mit rechtswidrigen Mitteln auf Kundenfang zu gehen: Anhand der Whole-Sale-Daten seien dezidiert Kunden von alternativen Providern angesprochen und deren Preise unterboten worden.
29. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Der französische Telekom-Riese France Telecom hat am Montag eine formale Prüfung der eingegangenen Offerten und Interessenbekundungen für seine niederländische Mobilfunktochter Orange angekündigt.
28. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Die Deutsche Telekom [DT] geht eine strategische Partnerschaft mit dem von zwei Österreichern gegründeten Internet-Telefoniedienst Jajah ein. Die Jajah-Technologie soll der DT bei der Entwicklung neuer Dienste helfen.
28. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Der finnische Mobiltelefonhersteller Nokia hat am Montag in China ein Service gestartet, das Englischkurse zum Download anbietet.
28. Mai, 2007 | 0 Kommentare
US-Forscher wollen Internet-Nutzer unter dem Motto "Stop Spam. Read Books." mit Hilfe so genannter CAPTCHAs, die auf zahlreichen Websites zur Authentifizierung von Usern zum Einsatz kommen, zur Hilfe bei der Digitalisierung von Büchern bewegen.
28. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Zur Eröffnung der Linuxwochen Wien 2007 am Donnerstag hält Klaus Knopper, Star der Freie-Software-Szene, die Keynote. Themen: Linux auf dem 100-Dollar-Laptop und im Kindergarten, Linux an der Billa-Kassa und nun auch für Blinde, Linux überall.
28. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Das Aufrufen der Social-Networking-Site MySpace ist in Apple Stores in den USA nicht mehr möglich.
27. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Wissenschaftler an der Linzer Johannes-Kepler-Universität [JKU] wollen digitalen Musik-Playern beibringen, Musiksammlungen selbst zu strukturieren und zu ordnen, um den Nutzern die Navigation im Musikarchiv zu erleichtern.
27. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Er war der Albtraum jedes Internet-Anbieters: "Spammer X" verdiente mit unerwünschten Werbemails bis zu 350.000 Dollar pro Jahr. Im Interview mit Ress.at erzählt er, warum er aufgehört hat: "Ich wollte kein asoziales Element mehr sein."
26. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Ein Bericht des US-Rechnungshofs wirft der Bundespolizei FBI grobe Schlampereien bei der Konfiguration interner Computernetze vor.
26. Mai, 2007 | 0 Kommentare
In einem neuen Pilotprojekt wird Ende 2007 in Hessen der direkte Informationsaustausch zwischen Autos auf Alltagstauglichkeit getestet. Sie sollen sich über WLAN und UMTS gegenseitig vor Gefahren und Staus warnen.
26. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Wie verschiedene US-Medien am Donnerstag berichtet haben, hat die Autobahnbehörde von New Jersey verschiedene Video-Hosting-Sites geklagt, die die Aufzeichnung eines tödlichen Autounfalls an einer Mautstation in dem US-Bundesstaat gezeigt hatten.
26. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Google hat nach einer Anfrage von EU-Datenschützern die Speicherung von Nutzerdaten verteidigt.
26. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Google hat seine Marktführerschaft bei Suchmaschinen in den USA weiter ausgebaut - auf Kosten von Yahoo und Microsoft.
26. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Die Computer-Lebenssimulation "Die Sims" wird laut dem Branchenblatt "Variety" für die Kino-Leinwand adaptiert.
26. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Sony hat eine eine neue Art von organischem Display vorgestellt. Der ultradünne Farbbildschirm kann nicht nur wie Papier gebogen werden, sondern als erster weltweit währenddessen auch Bewegtbilder darstellen. Damit ist die Grundlage für noch flachere Handys geschaffen.
26. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Die Zahl der Internet-Nutzer wird in diesem Jahr laut einer Studie weltweit auf rund 1,23 Milliarden Menschen steigen.
24. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Wer im Ausland mittels UMTS-Datenkarte im Internet surfen oder E-Mails abrufen will, muss tief in die Tasche greifen. Roaming-Gebühren von bis zu 15 Euro pro Megabyte Datenverkehr treiben die Handyrechnung rasch in Schwindel erregende Höhen. Abhilfe ist nicht in Sicht.
24. Mai, 2007 | 3 Kommentare
Wie die US-Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation [EFF] und der Software-Konzern Novell am Mittwoch bekannt gegeben haben, hat sich Novell der 2004 gestarteten EFF-Initiative gegen Software-Patente angeschlossen.
24. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Das US-Internet-Unternehmen Google weitet sein AdSense-Programm aus und startet einen Pilotversuch mit Videowerbungen.
24. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Mit 16,9 Milliarden Dollar [12,53 Mrd. Euro] lagen in den USA die Werbeausgaben 2006 um 35 Prozent höher als im Vorjahr, teilten der Branchenverband Interactive Advertising Bureau [IAB] und die Bilanzprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers am Mittwoch mit.
24. Mai, 2007 | 0 Kommentare
[Un]Konferenz für Internet und Netzkultur
24. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Die Organisation Reporter ohne Grenzen [RoG] sieht die freie Meinungsäußerung in der Türkei durch ein neues Gesetz weiter eingeschränkt.
24. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Die Powerpoint-Persiflage "Le Grand Content" der österreichischen Filmemacher Clemens Kogler und Karo Szmit sorgt im Internet und auf der Online-Videoplattform YouTube für Aufsehen.
24. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Der PC-Hersteller Dell bricht mit seinem bisherigen Geschäftsmodell und verkauft PCs nun auch über die Supermarktkette Wal-Mart.
24. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Österreichs Mikrochip-Erzeuger suchen dringend Designer für Analogchips. Gefragt sei profundes Elektronikwissen mit Physik- und Mathematikkenntnissen, gepaart mit Verständnis für digitale Rechenprozesse, sagt Mario Manninger, der seit 25 Jahren analoge Chips entwirft.
24. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Der finnische Handyhersteller Nokia hat eine Gegenklage gegen den US-Mobilfunkzulieferer Qualcomm wegen Patentverletzungen eingereicht.
24. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Beim Symposion TVienna sind Anbieter, Praktiker und Wissenschaftler der Frage nachgegangen, was neu am neuen Fernsehen ist, und haben die Möglichkeiten des digitalen, interaktiven und mobilen TV beleuchtet.
23. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Bei einer Diskussion im Republikanischen Club haben Dienstagabend österreichische Gegner der Vorratsdatenspeicherung öffentlich über mögliche Aktionen gegen die Überwachungspläne nachgedacht.
23. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Hewlett-Packard [HP] hat von der US-Raumfahrtbehörde NASA den Zuschlag für einen Auftrag im Wert von bis zu 5,6 Milliarden Dollar bekommen.
23. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Mit dem 4. Juni wird die Umstellung von analog-terrestrischem auf digitales TV [DVB-T] auch in Salzburg und Oberösterreich abgeschlossen sein. Der Westen Österreichs ist damit bereits mit DVB-T versorgt. Die Umstellung in den östlichen Bundesländern erfolgt plangemäß noch diesen Herbst.
23. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Das EU-Parlament hat am Mittwoch die Senkung der Roaming-Tarife abgesegnet. Laut Medienkommissarin Viviane Reding könnte es billige Auslandstarife für Handygespräche im besten Fall ab August geben. Heimische Mobilfunkbetreiber denken nun über eine Senkung der Handysubventionen nach.
23. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Eine Million deutsche Haushalte haben keinen Zugriff auf schnelles Internet. Die deutsche Regierung rät zur Eigeninitiative.
23. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Nach Datenschützern und AK fordert nun die Wirtschaftskammer eine Entschärfung des aktuellen Entwurfs für die Vorratsdatenspeicherung.
23. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Die 80-GB-Version der PlayStation 3 soll vorerst nur in Südkorea auf den Markt kommen.
23. Mai, 2007 | 0 Kommentare
EU-Justizkommissar Franco Frattini will ein neues Programm gegen Internet-Kriminalität in allen ihren Schattierungen starten. Zur Abwehr computergestützter Kriminalität soll Europol mehr Gewicht erhalten.
23. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Der Großfusion der Bertelsmann-Musiktochter BMG mit dem US-Konzern Universal Music steht nichts mehr im Wege: Die EU-Kommission erlaubte den Zusammenschluss zum größten Musikverlag der Welt am Dienstag in Straßburg unter Auflagen.
22. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Für die 3-D-Version seines digitalen Kartendienstes Virtual Earth greift Microsoft auf steirisches Know-how zurück: Die Kameras und die Algorithmen, die die Luftaufnahmen wieder zusammenfügen, kommen aus Graz.
22. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Entgegen der ersten Ankündigung liefert die Social-Networking-Plattform MySpace nun doch die Einträge von einigen tausend verurteilten Sexualverbrechern an US-Behörden aus.
22. Mai, 2007 | 0 Kommentare
Im Rahmen des österreichischen Pilotprojekts für das mobile digitale Fernsehen DVB-H, "Mobile TV austria", ist am Montag die speziell für das neue Medium produzierte Sitcom "Anna & Du" gestartet worden.
22. Mai, 2007 | 5 Kommentare
Der US-amerikanische Medienkonzern Google hat am Dienstag sein neues Werkzeug "Google Hot Trends" vorgestellt, eine mehrmals täglich aktualisierte Liste der 100 beliebtesten Suchanfragen bei Google USA.
22. Mai, 2007 | 0 Kommentare
© by Ress Design Group, 2001 - 2025