Samstag, 01. Februar 2025, 01:54:40



Seite 1155
48 News von 16. Mai, 2007 19:28 Uhr bis 08. Mai, 2007 16:52 Uhr

Musik ohne Kopierschutz von Amazon

Der weltgrößte Online-Einzelhändler Amazon will noch heuer mit dem Verkauf von Musik ohne Beschränkungen durch Kopierschutzsysteme im MP3-Format beginnen.
16. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Roaming: Mobilfunker in Katerstimmung

Nachdem die EU am Dienstag einen Kompromissvorschlag zur Roaming-Verordnung vorgestellt hat, zeigen sich die heimischen Mobilfunker eher abwartend. Sie betonen, dass noch kein Endergebnis vorliege, und warnen, dass sich sinkende Einnahmen auf die Investitionen und damit die Innovationskraft auswirken könnten.
16. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Telekom Austria mit schwachen Zahlen

Im ersten Quartal 2007 sind Umsatz und Gewinn bei der Telekom Austria gesunken. Die EU-Roaming-Regelung könnte die Erlöse weiter schrumpfen lassen. Die Auswirkungen seien jedoch noch nicht abzusehen, sagt TA-Chef Boris Nemsic.
16. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Open-Source-Szene wehrt Microsoft ab

Die Behauptung Microsofts, Linux und andere freie Software verletzten Patente des Software-Herstellers, hat in der Open-Source-Szene für einen Sturm der Entrüstung gesorgt. IBM und Red Hat wollen notfalls eigene Patente gegen Microsoft einsetzen. Und Tim vergleicht Redmonds Chefanwalt Brad Smith mit dem fragwürdigen Kommunistenjäger Joseph McCarthy.
16. Mai, 2007 | 0 Kommentare

MySpace schließt Sexualstraftäter aus

Die Social-Networking-Plattform MySpace hat die Einträge von einigen Tausend verurteilten Sexualverbrechern gelöscht. Damit sollten die jüngeren Benutzer vor bösartigen Erwachsenen geschützt werden, sagte der MySpace- Sicherheitschef Hemanshu Nigam am Dienstag.
16. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Vista Aero macht Notebooks kurzatmig

Wer auch mobil die neue Aero-Oberfläche unter Windows Vista nutzen will, sollte sich auf einen höheren Stromverbrauch einstellen - das sagt nun selbst Microsoft. Uneinigkeit herrscht noch über die Menge an zusätzlich benötigter Energie.
15. Mai, 2007 | 0 Kommentare

MySpace soll Sexualstraftäter identifizieren

Die Generalstaatsanwälte von acht US-Bundesstaaten haben das zu Rupert Murdochs Medienkonzern News Corp gehörende Soziale Netzwerk MySpace dazu aufgefordert, ihnen eine Liste der auf MySpace agierenden verurteilten Sexualstraftäter zu übergeben.
15. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Instant Messaging auf dem Handy

Mit "bing" startet der Portalbetreiber Sms.at ab sofort eine Instant-Messaging-Plattform für das Handy. Die Anwendung wird auf das Mobiltelefon geladen und ermöglicht Echtzeit-Chats mit einer oder mehreren Personen gleichzeitig. Das Programm ist kostenlos, für die Datenübertragung fallen aber Kosten an.
15. Mai, 2007 | 4 Kommentare

Werbung bedrängt Handys

Einer Umfrage zufolge sollen Handynutzer in Zukunft Werbung auf ihren Handys akzeptieren - gefragt wurden Agenturen und Anbieter.
15. Mai, 2007 | 0 Kommentare

EU: 1,2 Mrd. für Eingebettete Systeme

Die EU-Kommission will zusammen mit Firmen die Forschung für neue Prozessoren und Arzneimittel voranbringen. Dazu werden 2008 zwei milliardenschwere Programme aufgelegt, wie Medienkommissarin Viviane Reding und Forschungskommissar Janez Potocnik am Dienstag in Brüssel sagten.
15. Mai, 2007 | 0 Kommentare

"Geistiges Eigentum" unter dem Hammer

Bei der europaweit ersten Versteigerung von Patenten und Markenrechten sind am Dienstag in München hunderte Schutzrechte unter den Hammer gekommen. Rund ein Drittel der etwa 400 Patente und 210 Patentfamilien habe einen Käufer gefunden, sagte eine Sprecherin des Veranstalters in München.
15. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Einigung bei EU-Roaming-Verhandlungen

Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft und das EU-Parlament haben sich auf ein Roaming-Paket geeinigt, das Tarifobergrenzen von 49 Cent für aktive und 24 Cent für passive Gespräche vorsieht. Die endgültige Zustimmung steht noch aus, im Idealfall könnte die Verordnung aber schon am 7. Juni in Kraft treten, so der federführende Berichterstatter Paul Rübig.
15. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Neue Gerüchte über One-Verkauf

Der drittgrößte österreichische Handynetzbetreiber One steht nach mehreren Anläufen erneut vor dem Verkauf.
15. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Generationswechsel bei Intel-Notebooks

Noch im Mai kommen erste Geräte mit Intels Notebook-Plattform "Santa Rosa" auf den Markt. Die neue Centrino-Generation bringt längere Akku-Laufzeiten, schnellere Drahtlosfähigkeiten sowie verbesserte Grafik - der große Performance-Sprung bleibt jedoch aus.
15. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Microsoft verunsichert Linux-Kunden

Microsoft-Anwalt Brad Smith behauptet, dass die wichtigsten Open-Source-Projekte 235 Redmonder Patente verletzten. Er sagt nur nicht, welche.
14. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Kein YouTube & Co. für US-Soldaten

Das US-Verteidigungsministerium sperrt US-Soldaten seit Montag vom Zugang zu Social-Networking-Sites und Online-Videoplattformen.
14. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Phenom löst Athlon ab

AMD hat den neuen Grafikkarten-Chip Radeon HD 2000 präsentiert und den "Phenom"-Prozessor für Mitte 2007 mit zwei und vier Kernen angekündigt.
14. Mai, 2007 | 0 Kommentare

53 Prozent der Österreich nutzen E-Mail

Die E-Mail erobert rasant die private Kommunikation der Europäer. Rund drei Viertel der Niederländer, Dänen und Schweden zwischen 16 und 74 Jahren nutzen bereits den elektronischen Postweg für private Zwecke - ebenso wie 60 Prozent der Deutschen und 53 Prozent der Österreicher.
14. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Studenten erledigen Amtsgänge online

Das von der TU Graz entwickelte Informationssystem "CAMPUS Online" geht einen wichtigen Schritt in Richtung E-Government: Mit der Einbindung der Bürgerkarte können etwa Zeugnisse mit elektronischer Amtssignatur angefordert werden. Damit werden Amtsgänge und Papier gespart.
14. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Jakob Nielsen: Web 2.0 schreckt User ab

Der Hype um Web 2.0 verleitet Internet-Firmen dazu, die Grundregeln guten Designs zu ignorieren, warnt Web-Usability-Guru Jakob Nielsen. Mit unterschiedlichsten Tools überladene Websites würden die Mehrheit der Nutzer nur abschrecken.
14. Mai, 2007 | 2 Kommentare

Grauzone beim Adwords-Kauf

Nach einem aktuellen OGH-Entscheid ist der Kauf eines fremden Markennamens als Suchwort unzulässig. Doch damit gibt es eine neue rechtliche Grauzone: Denn unzählige offizielle Händler nutzen die Markennamen der vertriebenen Produkte.
13. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Die Simpsons als Spielekonsolen-Helden

Der Game-Hersteller Electronic Arts [EA] bringt die Simpsons auf alle gängigen Spielekonsolen. Im Herbst soll ein Spiel auf den Markt kommen, in dem die gelbe Familie mit Superkräften ausgestattet die Welt retten muss - und EA nach schweren Zeiten wieder auf Kurs bringen soll.
12. Mai, 2007 | 0 Kommentare

SPD kippt Fingerabdruck-Speicherung

Die Fingerabdrücke aus den elektronischen Reisepässen werden nicht dauerhaft bei den Passbehörden gespeichert. Das sagte Wolfgang Bosbach, Vizevorsitzender der CDU-Bundestagsfraktion, am Donnerstag in Berlin. Die SPD habe sich in dieser Frage nicht bewegt. Die Innenexperten von Union und SPD hatten zuvor abschließend über das Passgesetz beraten, das in der Woche vor Pfingsten im Bundestag verabschiedet werden soll.
12. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Funkchips: Mehr Absatz, weniger Schwund

Mit Funkchips soll Ladendiebstahl in Zukunft uninteressant werden: Erst nach Bezahlung werden DVDs und Unterhaltungselektronik an der Kassa aktiviert und damit nutzbar. Rentieren soll sich die Investition unter anderem über mehr Verkauf.
12. Mai, 2007 | 6 Kommentare

Unangenehme Fragen an Steve Jobs

Auf der Hauptversammlung seines Unternehmens musste sich Apple-Chef Steve Jobs am Donnerstag den Fragen seiner Aktionäre zum Aktienoptionen-Skandal stellen.
12. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Thailand will YouTube doch nicht klagen

Nach einer Zusicherung von Google, Videos mit majestätsbeleidigenden Inhalten von seiner Website YouTube zu löschen, hat die thailändische Regierung am Freitag bekannt gegeben, das Medienunternehmen nun doch nicht klagen zu wollen.
12. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Milliardenauftrag für Nokia

Der finnische Telekonzern Nokia hat sich einen Lieferauftrag aus China für Handys im Wert von 1,9 Milliarden Euro gesichert.
12. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Microsoft und SanDisk bauen Speicher

Microsoft und der Flash-Speicher-Hersteller SanDisk wollen gemeinsam USB-Flash-Drives und Flash-Speicherkarten herstellen.
12. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Rund 200.000 DVB-T-Boxen im Einsatz

Mit der Einführung des digitalen Antennenfernsehens DVB-T sind rund 1,3 Mio. Haushalte gefordert, sich eine entsprechende Set-Top-Box anzuschaffen, um das Fernsehprogramm weiter empfangen zu können - aber nur rund 200.000 Boxen wurden bisher verkauft.
12. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Online-Durchsuchung: Bayern prescht vor

Die bayerische Landesregierung will kommende Woche einen eigenen Gesetzentwurf für die in der deutschen Regierungskoalition stark umstrittenen Online-Durchsuchungen vorlegen.
12. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Abhörbestätigung in Mobilfunkrechnung

Bei den Ermittlungen gegen mutmaßliche militante Gegner des G-8-Gipfels in Heiligendamm sind der deutschen Polizei laut "Spiegel" mehrere Pannen unterlaufen. Einem der Beschuldigten sei versehentlich ein Schreiben des Einwohnermeldeamtes zugestellt worden, mit dem der Betreffende schon vor Wochen über die Ermittlungen informiert wurde, berichtete das Nachrichtenmagazin am Samstag vor ab aus seiner neuen Ausgabe.
12. Mai, 2007 | 1 Kommentar

DRM-Hersteller verklagt Microsoft & Co.

Der DRM-Hersteller Media Rights Technologies [MRT] und seine Tochterfirma BlueBeat.com haben am Donnerstag eine einstweilige Verfügung an die US-Medienkonzerne Microsoft, Apple, Adobe und Real Networks geschickt.
12. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Neue Plattform für Open Access

Wissenschaftler aus Deutschland und der Schweiz haben eine neue Informationsplattform für freies Publizieren im Internet gestartet. Auch österreichische Institutionen sind dazu eingeladen, sich an dem Projekt zu beteiligen, konkrete Zusagen fehlen bisher jedoch.
12. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Die Nutzer von "Second Life"

Laut einer Umfrage ist der durchschnittliche "Second Life"-Nutzer 29 Jahre alt, kreativ und besonders kontaktfreudig.
10. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Borat verhilft News Corp zu mehr Gewinn

Rupert Murdochs Medienkonzern News Corporation hat dank Filmen wie dem Comedy-Renner "Borat" im dritten Quartal mehr verdient.
10. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Games-Abgabe soll Süchtigen helfen

In der Diskussion um die Gefährlichkeit von Computerspielen hat ein deutscher Kriminologe eine Abgabe für Games vorgeschlagen.
10. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Big Blue mit dem roten Hut

IBM arbeitet nun auch offiziell in großem Stil mit dem weltweit bisher erfolgreichsten Linux-Distributor Red Hat zusammen. Die Gegenallianz bilden Novell [Suse Linux] mit Microsoft und der Hardware-Gigant Dell.
10. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Jajah bekommt Geldspritze von Intel

Der heimische VoiP-Anbieter Jajah, der mittlerweile schon den Sprung ins Silicon Valley geschafft hat, wird von Intel Capital mit rund 15 Mio. Dollar gefördert.
10. Mai, 2007 | 0 Kommentare

"Vorratsdatenspeicherung nicht in Gefahr"

Die umstrittene EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung von Telefon- und Internet-Daten wird derzeit in österreichisches Recht umgesetzt. Die Slowakei und Irland haben beim EuGH eine Klage wegen fehlender Rechtsgrundlage angestrengt, im heimischen Justizministerium sieht man dennoch "keine Gefahr".
10. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Grünes Licht für Universal-BMG-Fusion

Die Proteste unabhängiger Musikproduzenten gegen die Fusion von Universal Music und Bertelsmanns BMG Music Publishing zum weltgrößten Musikverlag waren offenbar ohne Erfolg.
10. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Last.fm zeigt Musikvideos

Das von Österreichern mitgegründete Musiknetzwerk Last.fm hat am Mittwoch bekannt gegeben, noch in dieser Woche außer Audio- nun auch Videodateien bereitstellen zu wollen.
10. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Galileo frisst doch mehr EU-Gelder

Die EU-Kommission ist mit den Plänen des Betreiberkonsortiums für das krisengeschüttelte Satelliten-Navigationsprojekt Galileo unzufrieden und bezeichnet die Verhandlungen als "gescheitert". Bis zu drei Milliarden Euro werden nun aus dem EU-Budget gebraucht, berichtet das "Handelsblatt".
10. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Google Earth künftig auch zum Hören

Ein kalifornisches Unternehmen hat eine Software entwickelt, die Google-Earth Bilder künftig vertonen soll. Wild Sanctuary bietet rund 3.500 Sounds aus aller Welt an, die als Add-on für Google Earth fungieren könnte. Gespräche darüber seien bereits angelaufen.
10. Mai, 2007 | 0 Kommentare

Batterien und Barbies aus dem Drucker

Noch kosten sie 2.000 Dollar aufwärts, doch schon bald sollen 3-D-Drucker den Haushalt erobern und fehlende Plastikteile und ganze Roboter "ausdrucken" können. Am Preis und vor allem den Materalien wird noch gefeilt.
08. Mai, 2007 | 0 Kommentare


Top