...::: Newssuche | Forumsuche :::...

Ergebnisse 1726 - 1750 von 1764 für Handy (0.000176 Sekunden)

Jajah führt Globaltarif für Handys ein ...
Das Wiener Start-up Jajah bietet Internet-Telefonie ab sofort auch auf dem Handy an und lockt die Kunden mit einem Globaltarif: Für 15 Cent pro Minute kann vom mobilen Gerät aus weltweit ins Festnetz telefoniert werden - eine Gratis-Software macht es möglich.
ress.at/news27092006154002.html


RTL startet mit Kanal für Handy-TV ...
Der TV-Sender RTL entwickelt neue Formate für das Handy-TV. Zur Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin startet die Sendergruppe den neuen Handy-TV-Kanal "RTL Mobile TV". Er zeigt RTL-Serien sowie Comedy- und Real-Life-Formate in voller Länge. Zunächst können nur T-Mobile-Kunden mit UMTS-Handys den 24-Stunden-Dienst nutzen. In einem zweiten Schritt soll der neue TV-Kanal auch Kunden anderer Mobilfunkanbieter zur Verfügung stehen. Wolfgang Kasper, Direktor Mobile Business bei RTL interactive: "Entsprechende Gespräche mit den Netzbetreibern laufen bereits, und das Interesse an unserem neuen UMTS-TV-Kanal ist groß."
ress.at/news01092006154234.html


Genetische Disposition beeinflusst Wirkung von Handy-Strahlu ...
Die Reaktion von lebenden Zellen auf die von Mobiltelefonen ausgehenden elektromagnetischen Felder ist abhängig von ihrem genetischen Aufbau. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie (Mobile phone radiation causes changes in gene and protein expression in human endothelial cell lines and the response seems to be genome- and proteome-dependent (p NA) Reetta Nylund, Dariusz Leszczynski Published Online: 28 Jul 2006 DOI: 10.1002/pmic.200600076) aus Finnland, die die Gefahren durch Mobiltelefone im Zusammenhang mit der genetischen Disposition abgleicht. Sie könnte auch erklären, warum es zuvor so selten möglich war, bestehende Studien zu konkreten Gesundheitsauswirkungen von Handys miteinander vergleichbar zu machen.
ress.at/news15082006160336.html


Trolltech stellt Linux-Handy für Entwickler vor [Update] ...
Linux-Anwendungsentwicklern für Mobiltelefone fehlte bisher eine passende Hardwareumgebung für die kontinuierlichen Tests während der Entwicklungsphase. Um diese Lücke zu schließen hat Trolltech nun das Qtopia Greenphone vorgestellt. Das Handy wird als Teil der Qtopia-Entwicklungsumgebung des norwegischen Unternehmens angeboten und soll ab September zu einem Preis von voraussichtlich rund 690 US-Dollar verfügbar sein. Trolltech ist vor allem bekannt für das plattformübergreifende C++-Framework Qt, auf dem etwa der Unix/Linux-Dekstop KDE aufbaut, und die Entwicklungsumgebung Qtopia für Mobilgeräte.
ress.at/news15082006155428.html


Kinderpsychiaterin: Handys können kindliche Entwicklung verz ...
Besitzen Kinder zu früh ein eigenes Handy, kann das ihre Entwicklung verzögern. Das Mobiltelefon erschwere die notwendige Ablösung von den Eltern, sagte Christa Schaff, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Vorsitzende des Berufsverbandes für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (BKJPP) in Neuss. "Für Kinder unter zehn Jahren ist ein Handy nicht sinnvoll", sagte die Expertin dem dpa/gms-Themendienst.
ress.at/news01082006155711.html


KRZR und RIZR sollen Motorolas Handy-Erfolge fortsetzen ...
Weniger kryptisch wird es bei Motorola nicht. Auch bei den drei neuen Handymodellen bleibt der US-Konzern bei acronym anmutenden Four-Letter-Words. Die elegante RAZR-Familie wird um das MOTORAZR MAXX erweitert, das MOTORIZR ("Riser") soll die Slider-Freunde von Motorolas Designkünsten überzeugen und das MOTOKRZR ("Crayzer") ist der nicht nur von nervösen Analysten sehnsüchtig erwartete RAZR-Nachfolger.
ress.at/news25072006144227.html


BenQ-Handys gefährden Arbeitsplätze
Beim Handyhersteller BenQ droht laut Pressebericht wegen Lieferschwierigkeiten ein massiver Stellenabbau.
ress.at/news02072006231941.html


Push-to-talk (PoC) für Handy-Netze besteht Interoperabilität ...
Die Herstellervereinigung Open Mobile Alliance (OMA), die sich zum Ziel gestellt hat, die Interoperabilität von Diensten in Mobilfunknetzen verschiedener Betreiber und Ausrüster zu verbessern, vermeldet einen Durchbruch bei Push-to-Talk over Cellular (PoC). Dank PoC können Nutzer von zum Beispiel GPRS-fähigen Handys Gespräche ähnlich wie mit einem Walkie-Talkie führen. Der Gesprächsaufbau erfolgt bei enstprechend ausgerüsteten Endgeräten mit einem einzigen Tastendruck – neben One-to-one-Gesprächen sind auch Gruppenrufe (one-to-many) möglich. Da die Sprachinformationen als Datenpakete übertragen werden, verspricht PoC Kosteneinsparungen gegenüber herkömmlichen Handytelefonaten. Wie VoIP setzt auch PoC auf dem Session Initiation Protocol (SIP) auf.
ress.at/news22062006113533.html


UMTS-Handy für den kleinen Geldbeutel ...
Auf der Nokia Connection 2006 in Singapur hat der Handy-Marktführer außer zwei Modellen für CDMA-Netze auch das günstige UMTS-Mobiltelefon 6151, das Triband-GSM-Handy 6080 und ein Einfachstmodell vorgestellt.
ress.at/news20062006101048.html


Hutchison fordert Obergrenze für Handy-Roaming-Tarife ...
Maximal 25 Cent pro Minute – eine solche EU-Regelung für den Roaming-Großhandelspreis (IOT, Inter Operator Tariff) wünscht sich die chinesische Hutchison-3G-Gruppe. Sie betreibt in Europa UMTS-Netze in Italien, Großbritannien, Österreich, Schweden, Dänemark und Irland unter dem Markennamen 3. Den 25-Cent-Tarif bietet Hutchison Roamingpartnern zwar seit Mitte 2005 auf gegenseitiger Basis an. "Mit zwei Ausnahmen wurde dieses günstige Angebot jedoch von allen Netzbetreibern in Europa abgelehnt", heißt es Hutchison 3G Austria. Nur mit VOX.Mobile in Luxemburg und Areeba auf Zypern kam es zu entsprechenden Verträgen.
ress.at/news04062006120511.html


GSM-Handy-Chip mit integriertem Strom-Management ...
Ein Exemplar des Infineon zufolge derzeit am höchsten integrierten Chips für GSM-Mobiltelefone ist nach Herstellerangaben erfolgreich geet worden. Mit dem ersten in Dresden produzierten Chip des Typs E-GOLDvoice seien bereits Telefonate in GSM-Netzen geführt worden. Der Halbleiter vereine alle wesentlichen elektronischen Elemente eines Mobiltelefons auf einer Fläche von 8 × 8 mm vereint. Der in 130-nm-CMOS-Technologie hergestellte GSM-Chip sei der weltweit erste, der neben dem Basisbandprozessor und dem Hochfrequenzteil zur Übermittlung der Gespräche zwischen Mobilteil und der Basisstation auch den SRAM-Arbeitsspeicher sowie das Strom-Management auf dem gleichen Chip integriere. Allein ein separater Strom-Management-Chip habe bislang einen Platzbedarf von 7 × 7 mm gehabt.
ress.at/news23052006222651.html


Medienexperten diskutieren über Handy-TV-Zukunft ...
Das 18. Medienforum NRW, zugleich das erste nach dem Machtverlust der SPD in Nordrhein Westfalen, ist infolge massiver Mittelkürzungen durch die neue CDU-FDP-Landesregierung erheblich geschrumpft. Dafür sind die Zukunftsvisionen wieder einmal umso größer. Triple Play, das Fernsehen via IP IPTV und das Handy-TV sollen den großen Aufschwung bringen. Besonders beim Handy-TV können die Visionen gar nicht groß genug sein: 200 Millionen Nutzer bis 2010 soll der von Kritikern mitunter auch als "Briefmarken-Fernsehen" bezeichnete technische Fortschritt den Content-Anbietern, Mobilfunk-Providern und Handyherstellern bringen.
ress.at/news23052006222621.html


iPod-Handy für Japan geplant ...
Das japanische Internet- und Mobilfunkunternehmen Softbank will angeblich gemeinsam mit Apple Handys mit eingebauten iPod-Playern entwickeln. Wie die gewöhnlich gut informierte japanische Wirtschaftszeitung "Nihon Keizai Shimbun" heute berichtet, können auf diese Weise Lieder direkt von Apples Online-Musikfirma iTunes auf das Handy heruntergeladen werden. Bei bisherigen Lösungen wie dem Motorola RAZR V3im mit iTunes-Software müssen die Songs noch auf dem Computer organisiert werden.
ress.at/news13052006124251.html


Motorolas iTunes-Handy RAZR V3i in Deutschland erhältlich ...
Der US-amerikanische Hersteller Motorola bringt sein Handymodell RAZR nun auch in einer Ausführung mit iTunes-Software auf den deutschen Markt. Das RAZR V3im genannte rote Gerät wird derzeit ausgeliefert und soll noch in diesem Monat für 429 Euro (ohne Kartenvertrag) im Handel zu haben sein.
ress.at/news09052006152133.html


Neue Version von Operas Mini-Browser fürs Handy ...
stellt die Version 2.0 seines Webbrowsers Opera Mini für Java-fähige Handys vor. Die neue Ausgabe soll nicht nur die Bedienung vereinfachen, sondern auch neue Möglichkeiten bieten, etwa zur Websuche per Handy, für "Mobile Commerce" und für den Download von Inhalten wie Musikdateien oder Bildern direkt aufs Handy.
ress.at/news03052006153011.html


Dual-Mode-Handys ermöglichen VoIP für unterwegs ...
Der VoIP-Anbieter Sipgate http://www.sipgate.de hat angekündigt noch in den nächsten sechs Monaten ein Dual-Mode-Handy anzubieten, mit dem VoIP auf den Mobilfunksektor Einzug halten soll. Das Gerät dazu kommt vom US-Hersteller UTStarcom http://www.utstar.com, hat den Namen GF200 und ist ein GPRS-Triband-Handy, mit dem neben GSM auch über WLAN telefoniert werden kann. "Steht ein geeigneter WLAN-Internetzugang zur Verfügung, so verbindet sich das Gerät automatisch mit dem VoIP-Anbieter", erklärt Sipgate-Sprecher Wilhelm Fuchs.
ress.at/news02052006151159.html


Google Maps auf dem Handy
Wer unterwegs nach einem Restaurant oder der nächsten Tankstelle sucht, kann Googles Orientierungshilfe Maps künftig auch per Java-Handy nutzen.
ress.at/news28042006195825.html


Drei neue BenQ-Siemens-Handys für 2006 geplant
Im langsam ausklingenden Jahr 2005 hatte Siemens nur eine Handvoll neuer Modelle auf den Markt gebracht, die zudem nur wenig innovatives aufzuweisen hatten.
ress.at/news27122005173901.html


Handy ist Schuldenfalle Nummer eins
Das Handy ist nach Ansicht der österreichischen Eltern die Schuldenfalle Nummer eins. Das geht aus einer Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstituts "market" hervor.
ress.at/news24092005021515.html


T-Mobile klagt Handydiskonter Yesss ...
T-Mobile hat gegen den neuen Diskontanbieter Yesss Klage eingebracht, weil dieser T-Mobile-Kunden zum "Rechtsbruch" auffordere. Auslöser dafür sind Informationen auf der Homepage von Yesss, wie potenzielle Kunden Handys kostenlos oder für wenige Euro entsperren können.
ress.at/news29042005215907.html


Erotik auf dem Handy wird immer gefragter ...
Handynutzer haben 2004 weltweit 400 Mio. Dollar für Porno-Bilder und -Videos ausgegeben. Die limitierte Bildschirmgröße scheint die erotische Unterhaltung dabei nicht zu behindern, bis 2010 soll der Umsatz mit den nackten Tatsachen für unterwegs auf fünf Milliarden Dollar jährlich ansteigen.
ress.at/news21032005061433.html


Italien: Nachfrage nach Handy-Sex boomt
Italien mag zwar derzeit in einer Rezession stecken, den Kauf von Erotik lassen sich die Italiener deswegen trotzdem nicht nehmen.
ress.at/news19032005221010.html


Handy-Telefonie und Musik für die Skipiste
Nicht mehr rechtzeitig für die laufende Saison, dafür aber im nächsten Winter will US-Hersteller Motorola für die Handy-Telefonie vorbereitete Pistenkleidung anbieten.
ress.at/news04012005223714.html


Tele2Mobil startet mit Vorwahl 0688 und einfach billigem Vertragshandy-Angebot
30 Minuten gratis pro Monat in alle Netze, danach netzintern nur 1 Cent pro Minute
ress.at/news28102004153030.html


Erneut Handyakku explodiert
Einem Mann in Hongkong ist das Handy in der Hand explodiert. Wie die "Sunday Morning Post" am Sonntag berichtete, wurde der Mann verletzt und musste ärztlich behandelt werden.
ress.at/news01082004234033.html



Anzahl der vorhandenen News: 55183


Die Suche im Forum ergab:

Die Forumssuche nach "Handy", brachte 0 Ergebnisse.
Klicken Sie hier um zur Forumssuche zukommen


Die Forumssuche ist wegen der Umstellung derzeit temporär nicht verfügbar.

Anzahl der vorhandenen Forumposts: 0


Top