...::: Newssuche | Forumsuche :::...

Ergebnisse 1701 - 1725 von 1764 für Handy (0.000171 Sekunden)

YouTube und Vodafone machen "Web 2.0 fürs Handy" ...
Das Video-Communityportal YouTube, eine der Vorzeigeseiten des Web 2.0 mit interaktiven Diensten und von Usern bereitgestellten Inhalten, kooperiert mit Vodafone. Der Mobilfunkkonzern will Angebote und Dienste der in letzter Zeit von Medienunternehmen wegen Urheberrechtsverletzungen unter Beschuss genommenen Google-Tochter einfach über Handys seiner Kunden erreichbar machen. Die neue Partnerschaft mit YouTube sei ein weiterer Schritt, das Web 2.0 auf das Handy zu bringen, kommentierte Vodafone; ...
ress.at/news09022007184943.html


Handy mit Roll-Display ...
Auf der Mobilfunkmesse 3GSM, die vom 12. bis 15. Februar in Barcelona stattfindet, will Telecom Italia zusammen mit dem Displayhersteller das erste Handy mit ausrollbarem Bildschirm vorstellen. Die Bedienung erfolgt per LED-Touchscreen. Das Display soll ausgerollt fünf Zoll groß sein und 16 Graustufen bei hohem Kontrast und Blickbereich anzeigen. Bereits auf der vorletzten IFA in Berlin zeigte der Displayhersteller Polymer Vision eine Konze ...
ress.at/news07022007184626.html


Handy-Spezialisten für Musik und Fotos ...
Kurz vor Beginn des 3GSM World Congress in Barcelona hat Sony Ericsson sein Handy-Portfolio mit je zwei Walkman- und Cyber-shot-Fotohandys sowie einigen günstigen Einsteiger-Modellen kräftig aufgestockt. Die Walkman-Familie erhält Zuwachs von den Modellen W880i und W610i, während die Handyknipsen K810i und K550i in der Cybershot-Reihe reüssieren. Für Einsteiger hat der Hersteller das K200i und das K220i im Portfolio.
ress.at/news07022007184044.html


Medienwissenschaftlerin fordert Handy-Kunde im Unterricht ...
Mit einer Art Handy-Kunde im Unterricht will die Erfurter Medienwissenschaftlerin Iren Schulz die Medienkompetenz von Schülern fördern. Der Mobilfunk spiele inzwischen eine entscheidende Rolle bei der Identitätsfindung von Jugendlichen. "Darauf hat die Pädagogik bislang kaum reagiert", sagte Schulz in einem dpa-Gespräch. "Schlichte Handy-Verbote in der Schule wie in Bayern lösen das Problem nicht." Schulz arbeitet an der Erfurter Universität an einer Studie über die Bedeutung von Handys in sozia ...
ress.at/news05022007140047.html


Nokia baut Führungsposition auf dem Handymarkt aus ...
Der finnische Hersteller Nokia hat im vergangenen Jahr 348 Millionen Handys verkauft und damit mehr als Motorola (217,4 Millionen) und Samsung (117,9 Millionen) zusammen, die in der Rangliste der größten Handyhersteller auf den Plätzen zwei und drei folgen. Das geben die Marktforscher von iSuppli bekannt. Allein im vierten Quartal des Vorjahres sind die Finnen laut diesen Zahlen 106 Millionen Geräte losgeworden. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es noch 83,7 Millionen. Damit haben die Fi ...
ress.at/news30012007170932.html


Designer-Handy mit Touchscreen-Bedienung ...
Das koreanische Unternehmen LG Electronic hat das Touchscreen-Handy KE850 "Prada" vorgestellt, das in Zusammenarbeit mit dem Luxusartikel-Hersteller Prada entstanden ist. Mit seinen Abmessungen &ndash das Handy ist nur 12 mm dick &ndash und der Bedienung über den Touchscreen mit 240 × 400 Pixeln gleicht das 85 Gramm schwere Edel-Telefon auffallend dem iPhone von Apple. Prada soll bei der Entwicklung des KE850 nicht nur Einfluss auf das Äußere genommen, sondern auch bei der Bedienung und etwa den ...
ress.at/news21012007232016.html


Linux-Handy und Musikalisches von Motorola ...
Der US-Konzern Motorola lässt sich von Hiobsbotschaften aus der eigenen Mobilfunksparte nicht beirren und stellte auf der Messe für Unterhaltungselektronik (CES) in Las Vegas neue Handys und Kooperationspartner vor. Freunde von Open Source wird das neue MOTORIZR Z6 interessieren. Bei dem Nachfolger des 2006 eingeführten Sliders setzt Motorola auf eine Linux/Java-Plattform und verabschiedet sich damit bei einem weiteren Modell von der klassischen P2K-Architektur. Das Unternehmen hatte im vergange ...
ress.at/news17012007165450.html


Edel-Handy mit Spiegel-Display ...
Mit dem KV-420 "Shine" will LG Electronics den Erfolg des Designer-Handys Chocolate weiterführen. Das Shine besteht aus einem Edelstahl-Gehäuse mit den Abmessungen 98 mm × 51 mm × 14 mm und soll 115 Gramm wiegen. Da das Edel-Telefon erst am 7. Februar zum Marktstart in Großbritannien vorgestellt werden soll, gibt sich der Hersteller mit Auskünften zur Technik noch bedeckt.
ress.at/news17012007164340.html


Firmware-Update per Download jetzt auch für Nokia-Handys ...
Nokia nimmt nun auch seine deutschen Kunden ins 21. Jahrhundert mit. Der finnische Handyhersteller bietet für ausgewählte Modelle nun auch ein deutschsprachiges Softwareupdate per Download an. Bisher stand das Updateangebot nur auf den englischen Seiten des Unternehmens. Nokia-Handys mussten für ein deutsches Firmware-Update umständlich in den Laden gebracht oder eingeschickt werden, je nach Händler war der Service unter Umständen auch kostenpflichtig.
ress.at/news17012007162945.html


Handy-Hersteller Sony Ericsson legt kräftig zu ...
Was im Jahr 2001 als Zusammenschluss der kriselnden Handy-Sparten von Sony und Ericsson begann und von vielen Beobachtern eher skeptisch beäugt wurde, hat sich in den letzten Jahren freigeschwommen. Und auch im vergangenen Jahr konnte der schwedisch-japanische Telekommunikationkonzern Sony Ericsson seine Erfolge fortsetzen: Der Vorsteuergewinn stieg im vergangenen Geschäftsjahr vor allem dank eines starken letzten Quartals, in dem der Gewinn um 144 Prozent stieg, auf 1,3 Milliarden Euro. Mit 74, ...
ress.at/news17012007161116.html


China standardisiert Handy-Ladegeräte & Datenkabel ...
Wer kennt es nicht: Das eigene Handy hat keinen Strom mehr und der Kollege hat zwar ein Ladegerät für sein Telefon, doch die Stecker sind nicht miteinander kompatibel. Diesem Problem hat man sich nun zumindest in China angenommen.
ress.at/news10012007023651.html


Japan: 100 MBit/s Internet aufs Handy im Jahr 2010 ...
Laut Berichten japanischer Zeitungen will der größte Mobilfunkanbieter des Landes NTT DOCoMo im Jahr 2010 ein besonders schnelle und günstige Internet-Verbindungen für Handys ermöglichen. Der neue Dienst soll vor allem für die Auslieferung hochauflösender Inhalte genutzt werden.
ress.at/news10012007023544.html


Klage gegen Handy-Hersteller wegen Bluetooth ...
Matsushita, Nokia und Samsung sollen eine Bluetooth-Implementation verwenden, die gegen mindestens ein Patent der Universität Washington verstößt. Die Washington Research Foundation (WRF), die die Universität vertritt, hat deshalb Ende Dezember gegen die drei Unternehmen Klage vor einem Bezirksgericht in Seattle eingereicht.
ress.at/news06012007232839.html


Entwickler von "Halo" für Handys verklagt Microsoft ...
Der Spielklassiker "Halo" der Microsoft-Tochter Bungie Studios nähert sich langsam seiner dritten Inkarnation, kommt aber auch auf anderen Plattformen nicht richtig voran. Der geplante Film dreht Ehrenrunden in der Development Hell und die angekündigte Version für das Handy lässt ebenfalls auf sich warten. Inzwischen sieht es so aus, als ob das Handy-Halo auf ewig Science Fiction bleiben wird: Das französische Unternehmen In-Fusio, das den Halo-Port für Mobiltelefone bewerkstelligen soll, macht seinem Ärger über Microsoft mit einer Klage Luft.
ress.at/news06012007215733.html


Handy abgeschaltet, FBI hört mit
Die US-Bundespolizei FBI nutzt die Möglichkeiten aktueller Handymodelle, um Verdächtige mittels ihrer Handys zu belauschen - auch wenn diese scheinbar ausgeschaltet sind.
ress.at/news19122006113810.html


Razzia gegen Kinderporno-Tausch per Handy ...
Am Donnerstag hat das Bayrische Landeskriminalamt in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Ingolstadt wegen des Tauschs von Kinderpornographie per Handy-MMS eine bundesweite Durchsuchungsaktion gestartet, berichtet das LKA Bayern. Es handelte sich dabei um die erste Aktion gegen einen per Handy agierenden Tauschring. Auslöser war der Fund von 120 kinderpornographischen MMS-Bildern samt 19 am Tausch beteiligter Rufnummern auf dem Handy eines 36-jährigen türkischen Staatsangehörigen. Gegen alle Beteiligten wurden Strafverfahren eingeleitet. Von der Aktion waren 13 Objekte in elf Bundesländern betroffen, sichergestellt wurden 14 Handys, neun Computer und mehr als 400 DVDs/CDs und 150 Videos.
ress.at/news03122006173257.html


"Bürgerwehr" mit Fotohandys
Immer mehr Belgier gehen mit ihren Fotohandys auf Pirsch - ins Visier nehmen sie dabei vornehmlich Polizisten.
ress.at/news07112006215611.html


Mutiertes Wertkartenhandy ...
Ein Wertkartenhandy-Benutzer telefonierte auch im Ausland im Glauben, es würde auch dort nur so lange funktionieren bis der letzte Guthaben-Cent verbraucht ist. Zurück in Österreich wartete allerdings eine Überraschung in Form einer Rechnung: Nicht das Guthaben war verbraucht, sondern sein Konto bei der Betreiberfirma war mit den – nicht unbeträchtlichen - Auslandsgesprächkosten belastet.
ress.at/news06112006143643.html


Iris-Erkennung sichert Handys ...
Das Elektronikunternehmen teilte am Montag in Tokio mit, es habe ein System entwickelt, mit dem die individuellen Merkmale des Benutzerauges von einer simplen Kamera erkannt werden können. Bisher waren für die Iris-Erkennung Infrarotkameras notwendig.
ress.at/news06112006143233.html


Handy-Webbrowser Opera Mini für Blackberry und Palm Treo ...
Das norwegische Softwarehaus Opera stellt die Mini-Ausgabe seines Webbrowsers nun auch für die Treo-Smartphones von Palm und die Push-Mail- und Kommunikations-Handhelds der Blackberry-Serie von RIM zum Download bereit. Für Opera Mini werden die Websites auf einem Server komprimiert, sodass sie in einer Durchschnittsgröße zwischen 10 und 20 KByte zum Endgerät übertragen werden. Opera Mini läuft auf zahlreichen marktüblichen Handys, die Java-fähig sind. Auch ist die Nutzung grundsätzlich in jedem Mobilfunk-Netz möglich, wenn der Kundenvertrag die Datenübertragung umfasst. Die starke Kompression der Webinhalte erleichtert zum einen relativ zügiges Surfen mit weniger leistungsfähigen Endgeräten und verringert die Kosten für die mobile Webnutzung angesichts der teilweise immer noch horrenden Gebühren für GPRS-Übertragungen in manchen Mobilfunktarifen.
ress.at/news25102006170213.html


iRadio: Musik aufs Handy ...
Handyhersteller hat seinen Anfang des Jahres angekündigten Musikdienst nun einem selektierten Kreis von Konsumenten im Rahmen eines Betas zugänglich gemacht. Obwohl die offizielle Einführung nach wie vor in den Sternen steht, sei der Start von iRadio nach den Worten von Marketing Director David Ulmer zumindest in den USA durchaus für Anfang 2007 denkbar.
ress.at/news10102006145842.html


Handy für GSM und WLAN [Update] ...
Der taiwanische Hardware-Produzent , in Europa vor allem durch seine Router-Produkte bekannt, hat ein Handy vorgestellt, das sich sowohl in herkömmliche GSM-Netze als auch in WLAN-Netze einbuchen kann. Der WLAN-Teil des Geräts der "V-Click"-Serie soll sich nicht nur zum Surfen eignen, sondern auch günstige Gespräche via Voice over IP ermöglichen. Zum Surfen ist ein Opera-Browser installiert, der Webseiten auf dem 176 × 220 Pixel großen Bildschirm darstellt. Das 106 mm × 44 mm × 19 mm große Handy im klassischen Bartype-Design wiegt 94 Gramm, der Akku soll eine Sprechzeit von fünf Stunden erlauben. Telefoniert man mit dem WLAN-Teil, sinkt die Sprechzeit allerdings auf zwei Stunden. Eine Kamera soll das Handy nicht enthalten, auch vermisst man weitere Multimedia-Funktionen wie einen MP3-Player.
ress.at/news10102006145554.html


LG wirft Motorola Handy-Imitat vor ...
LG Electronics sieht sich erneut als Opfer von Imitaten auf dem Handy-Markt. Der südkoreanische Hersteller wirft nun Motorola vor, eines seiner Klapphandys nachgebaut zu haben. Motorolas KRZR K1m (das neueste Modell aus der MOTOKRZR-Serie) sei dem KV2300 von LG nachempfunden, das seit August in Korea vermarktet wird.
ress.at/news10102006144713.html


Das Potenzial von Google Earth im Handy ...
"Wo bin ich?" - das hat sich schon so mancher Handynutzer ratlos gefragt, der in einer fremden Stadt einen Termin hat und gerade weder Stadtplan noch Notebook mit Internetverbindung zur Verfügung. Bestenfalls dient ihm ein Ausdruck aus dem Routenplaner oder Stadtplandienst als Orientierung, aber wehe der Termin findet dann plötzlich woanders statt oder er hat sich verlaufen.
ress.at/news02102006184427.html


Handy-TV nimmt allmählich Gestalt an ...
In Österreich laufen bereits erste Pilotprojekte für Handy-TV über den internationalen Standard DVB-H. Einen Starttermin für kommerzielle Angebote gibt es noch nicht - im Moment diskutiert die Branche noch über die richtigen Geschäftsmodelle und den passenden Content.
ress.at/news29092006154011.html



Anzahl der vorhandenen News: 55183


Die Suche im Forum ergab:

Die Forumssuche nach "Handy", brachte 0 Ergebnisse.
Klicken Sie hier um zur Forumssuche zukommen


Die Forumssuche ist wegen der Umstellung derzeit temporär nicht verfügbar.

Anzahl der vorhandenen Forumposts: 0


Top