...::: Newssuche | Forumsuche :::...

Ergebnisse 376 - 400 von 467 für Recht (0.000185 Sekunden)

Kritische Linux-Lücke ermöglicht Root-Rechte für alle
Bereits Exploit im Umlauf - Linux-Anbieter reagieren mit ersten Updates
ress.at/news13052014134954.html


Recht auf Vergessen: Google muss sensible Links löschen
Ein solches Recht leite sich aus EU-Datenschutzrichtlinie ab, so der Gerichtshof - Google von Urteil "enttäuscht"
ress.at/news13052014134620.html


US-Bürgerrechtsorganisation startet NSA-Datenbank
Das NSA-Archiv der American Civil Liberties Union soll alle veröffentlichten Dokumente zum US-Geheimdienst möglichst einfach auffindbar machen.
ress.at/news07042014115010.html


iOS 7.1 Update steht in den Startlöchern, rechtzeitig zum iTunes Festival
Apples lange erwartetes Design- und Sicherheitsupdate für iOS, Version 7.1 steht in den Startlöchern und kann “any day now” erscheinen, so der gut informierte John Gruber von Daring Fireball.
ress.at/news05032014101947.html


"Es gibt kein Recht auf Privatkopie"
Für die österreichischen Verwertungsgesellschaften ist eine Lösung im Streit um die Festplattenabgabe in Sicht. Am Freitag präsentierten sie Zahlen zur Speichermediennutzung.
ress.at/news21022014150207.html


Bürgerrechtler bringen Klage gegen NSA-Spionage ein
Die US-Bürgerrechtsorganisation ACLU will vor Gericht einen tieferen Einblick in ein Schlüsselelement der amerikanischen Geheimdienstprogramme erstreiten.
ress.at/news31122013100304.html


Facebook-App für Android verlangt mehr Rechte
Unternehmen versucht Nutzer zu beruhigen und erklärt, dass Berechtigungen "unheimlicher" klingen als sie sind
ress.at/news26122013185747.html


AGB: Gericht erklärt 9 von 12 Orange-Klauseln für rechtswidrig
Wieder einmal hat der Verein für Konsumenteninformation einen juristischen Erfolg gegen einen Mobilfunkkonzern erzielt.
ress.at/news29102013163405.html


Urheberrecht: Seitensperren haben kaum Wirkung ...
Eine neue Studie in den Niederlanden zeigt, dass die Blockade von Seiten wie The Pirate Bay kaum messbare Auswirkungen auf das Filesharing der Internetanwender hat. Lediglich ein kleiner Bruchteil ändert nach entsprechenden Maßnahmen sein Verhalten.
ress.at/news24082013100833.html


T-Mobile-Geschäftsbedingungen widerrechtlich
Die Arbeiterkammer Vorarlberg hat gegen neun Klauseln aus den Geschäftsbedingungen von T-Mobile geklagt und vor dem Handelsgericht in Wien in acht Fällen recht bekommen.
ress.at/news02082013200838.html


Snowden will Menschenrechtler in Moskau treffen ...
Der US-Computerspezialist Edward Snowden will sich noch am Freitag in Moskau mit Vertretern internationaler Menschenrechtsorganisationen treffen. Das meldete die Agentur Interfax unter Berufung auf den Flughafen Scheremetjewo.
ress.at/news12072013103139.html


A1-Geschäftsbedingungen rechtswidrig ...
Das Oberlandesgericht Wien hat eine Entscheidung des Handelsgerichts Wien bestätigt. Die Geschäftsbedingungen bei Festnetz wurden als rechtswidrig erklärt, weil A1 Kunden auch bei Entgelterhöhungen nicht gratis aus Verträgen entlassen will.
ress.at/news06072013145827.html


Assange warnt vor "Zerfall des Rechtsstaats"
Wikileaks-Gründer Julian Assange ist über die "Reinwaschungsversuche" der US-Regierung nach Berichten über die riesigen Überwachungsprogramme der Geheimdienste erbost.
ress.at/news08062013165732.html


iWatch: Apple beginnt weltweit Namesrechte zu erwerben
Während der D11: All Things Digital Konferenz letzte Woche nannte Tim Cook die von vielen Analysten mit Spannung erwartete iWatch "incredible interesting".
ress.at/news06062013115401.html


Schweiz: Netzsperren bei Urheberrechtsdelikten ...
Im Nachbarland Schweiz wird in einer Arbeitsgruppe, die vom Justizministerium einberufen wurde, darüber diskutiert, ob Netzsperren auf Urheberrechtsverletzungen ausgeweitet werden sollen. Auch von einem "Warnsystem" für alle Nutzer, die Musik oder Filme im Netz hoch- und runterladen, soll es geben.
ress.at/news23052013205059.html


US-Bürgerrechtler klagen wegen Android-Updates ...
Die US-Bürgerrechtsgruppe ACLU hat bei der Handelskommission offiziell Beschwerde gegen die US-Mobilfunker eingelegt. Diese würden die Updates, die Google für Android zur Verfügung stellt, zurückhalten und so die User gefährden.
ress.at/news17042013213043.html


Rücktrittsrecht bei "Versteigerungen" auf eBay ...
Auch bei Online-Verkäufen, bei denen ein Kunde mit dem besten Angebot innerhalb einer Frist den Zuschlag bekommt, darf der Käufer ohne Grund innerhalb von sieben Tagen vom Vertrag zurücktreten. Dies hat der Oberste Gerichtshof (OGH) entschieden. Das Urteil ist aber nur auf Fälle anwendbar, bei denen Konsumenten bei Unternehmen einkaufen.
ress.at/news21022013105752.html


Apple verliert Namensrecht für iPhone ...
Apple bekommt keine iPhone-Namensrechte in Brasilien. Das Marken- und Patentamt (INPI) des Landes sprach am Mittwoch die Nutzungsrechte der brasilianischen Firma Gradiente zu, die eine Registrierung des Namens „iphone“ schon 2000 und damit vor Apple beantragt hatte. Einen Antrag von Apple auf Registrierung lehnte die Behörde damit ab.
ress.at/news14022013112022.html


@-Zeichen markenrechtlich geschützt ...
Eine Weinheimer Firma hat sich nun das @-Zeichen, täglich millionenfach im Internet verwendet, markenrechtlich schützen lassen. Darüber informiert ein Eintrag auf der Website des Deutschen Patent- und Markenamtes. Die Widerspruchsfrist läuft noch bis Anfang 2013, der Endnutzer muss aber wohl keine massenhafte Abmahnung durch das Schreiben von E-Mails befürchten.
ress.at/news29102012094845.html


Apple Care: EU-Kommission prüft Rechtslage ...
Bereits seit einer ganzen Weile wird Apple vorgeworfen, mit der Apple-Garantie, die jedem Kunden empfohlen wird, Verbraucher übers Ohr zu hauen. Die Aufklärung über die vom Hersteller gesetzliche gegebene Garantie und die Zusatzgarantie sei unzureichend und fast nicht vorhanden. Auch der deutsche Verbraucherschutz schaltete sich bereits ein. Nun prüft die EU-Kommission den Sachverhalt.
ress.at/news01102012103447.html


Recht auf private Vervielfältigung könnte fallen ...
Christian Auinger vom Justizministerium sieht bezüglich der Festplattenabgabe aktuell einen "nicht sehr befriedigenden Zustand." Derzeit herrsche „erhebliche Rechtsunsicherheit", erklärte der Leiter der Abteilung für Urheber-, Kartell- und Grundbuchsrecht im Rahmen des achten österreichischen Rundfunkforums am Freitagvormittag in Wien.
ress.at/news21092012130650.html


Online-Händler will Rechte an Anonymous-Logo ...
Eine französische Firma, die unter anderem T-Shirts mit Anonymous-Symbolen verkauft, will sich doch tatsächlich die Rechte an dem Logo von Anonymous und dem bekannten Spruch "Anonymous. We are legion. We do not forgive. We do not forget. Expect us." zusprechen lassen - was klarerweise eine Gegenaktion der Hacktivisten zur Folge hat.
ress.at/news01082012134154.html


App-Berechtigungen nur selektiv vergeben unter Android
SRT AppGuard ist eine neue App, dies es ermöglicht unter Android nur mehr selektive App-Berechtigungen zu geben.
ress.at/news06072012092934.html


"Google tritt Datenschutzrecht mit Füßen"
EU-Justizkommissarin Viviane Reding wirft dem US-Internetkonzern Google die Missachtung des Datenschutzes vor
ress.at/news06052012112824.html


Urheberrechtsabgabe: Amazon liefert bestimmte Waren nicht nach Österreich
Die umstrittene Urheberrechtsabgabe sorgt in vielerlei Hinsicht für Aufruhr. Nun hat Amazon dem Versand diverser Artikel nach Österreich einen Riegel vorgeschoben.
ress.at/news23042012183136.html



Anzahl der vorhandenen News: 55313


Die Suche im Forum ergab:

Die Forumssuche nach "Recht", brachte 0 Ergebnisse.
Klicken Sie hier um zur Forumssuche zukommen


Die Forumssuche ist wegen der Umstellung derzeit temporär nicht verfügbar.

Anzahl der vorhandenen Forumposts: 0


Top