...::: Newssuche | Forumsuche :::...

Ergebnisse 326 - 350 von 467 für Recht (0.000191 Sekunden)

Rupprechter: Großteil der Breitbandmilliarde soll aufs Land
A1 Chefin Margarete Schramböck und Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter sehen digitale Infrastruktur als zentralen Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung am Land.
ress.at/news31082016150007.html


NSA-Hack zeigt: Apple hatte Recht, sich gegen das FBI zu wehren
Gestohlene Schadprogramme der NSA bestätigen Befürchtung, Lücken würden nicht geheim bleiben
ress.at/news22082016160230.html


Assange beruft gegen Aufrechterhaltung des europäischen Haftbefehls
Verteidigung geht gegen Entscheid von Stockholmer Bezirksgericht vor
ress.at/news10082016211055.html


Gutachter: Vorratsdatenspeicherung mit EU-Recht vereinbar
Die Vorratsdatenspeicherung ist nach Meinung des EU-Generalanwalts mit dem Unionsrecht vereinbar. Sie müsse aber an strenge Voraussetzungen geknüpft sein.
ress.at/news19072016130458.html


Behörden: Apples iPhone 6 verletzt Schutzrechte in China
Laut dem Büro für geistiges Eigentum sieht das Design einem chinesischen Konkurrenten zu ähnlich.
ress.at/news18062016101415.html


Microsoft und Google erklären Rechtsstreitigkeiten für beendet
Vereinbarung wonach wechselseitige Beschwerden bei Wettbewerbsbehörden zurückgezogen werden
ress.at/news22042016213012.html


Privatsender prüfen rechtliche Schritte gegen A1 Now
Der Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) stößt sich am Cloud-Recorder des neuen TV- und Streamingangebots von A1. Der Dienst verletzt womöglich Urheberrechte.
ress.at/news11032016080103.html


Error 53: "Rechtsdurchsetzung ist ein Problem"
In den USA drohen Apple Sammelklagen, weil von Drittanbietern reparierte iPhones unbrauchbar werden. Möglicherweise betroffene österreichische Kunden haben schlechte Karten.
ress.at/news09022016165023.html


UN-Experten: Julian Assange unrechtmäßig in Haft
Rechtsexperten der Vereinten Nationen erklären, Assange sei Opfer illegale Inhaftierung. Dass er sein Londoner Exil als freier Mann verlassen kann, ist unwahrscheinlich.
ress.at/news05022016095418.html


UN-Gremium hält Festsetzung von Assange für unrechtmäßig
Eine UN-Expertengruppe hält eine Festsetzung des Wikileaks-Gründers Julian Assange nach Informationen des britischen Senders BBC für nicht rechtmäßig.
ress.at/news04022016114807.html


Nutzer wünschen sich mehr Optionen bei App-Berechtigungen
Laut einer neuen Studie würden 80 Prozent der Android-Nutzer nein zu mindestens einer Berechtigung bei der App-Installation sagen, wenn sie nur könnten.
ress.at/news15012016152634.html


DE: Urheberrechtsabgabe verteuert iPhones und iPads
Ab 1. Jänner gilt die neue Urheberrechtsabgabe in Deutschland. Apple hat die Preise für iPhones und iPads entsprechend erhöht.
ress.at/news03012016094502.html


Fotorecht: Wenn gehören Fotos welche ich auf Facebook und co. lade?
Ich habe gerade einen kleinen Text online gestellt, welcher genau erläuertert und die Frage beantwortet, wenn nun gehören Fotos welche ich auf Facebook und co. lade...
ress.at/news01102015141654.html


Kein Verfahren gegen Google zu Leistungsschutzrecht
Das Bundeskartellamt wird im Streit um das Vorgehen von Google nach Einführung des Leistungsschutzrechts für Presseverlage kein Verfahren gegen den Internet-Konzern einleiten.
ress.at/news09092015151010.html




BMW prüft Markenrechtsklage wegen Googles Alphabet
BMW hat eine Tochterfirma namens Alphabet. Laut einem Sprecher von BMW wird jetzt routinemäßig eine Verletzung des Markenrechts durch Google geprüft.
ress.at/news11082015181247.html


Datenschützer: Recht auf Vergessen soll weltweit greifen
Bürger in Europa haben nach Einschätzung des Hamburger Datenschützers Johannes Caspar einen Anspruch darauf, dass das „Recht auf Vergessenwerden“ weltweit umgesetzt wird.
ress.at/news31072015140201.html


Sony sichert sich Rechte für einen Emoji-Kinofilm
Kleine Piktogramme für einmal ganz gross: Emojis sollen die Kinos erobern. Das glaubt zumindest Sony und hat sich die Filmrechte unter den Nagel gerissen.
ress.at/news23072015150134.html


OS X 10.10: Admin-Rechte per Shell-Einzeiler
Offene Lücke in Apples Betriebssystem macht Rechteerhöhung zum Kinderspiel
ress.at/news23072015140002.html


Urheberrechtsdelikte weichen Bankgeheimnis auf
Ein Urteil des EuGH sieht die Aufhebung des Bankgeheimnisses bei Urheberrechtsdelikten vor. Dadurch drohen Rechtsunsicherheiten, warnen Rechtsexperten.
ress.at/news21072015125944.html


Recht auf Vergessen: Fast alle Anfragen privat
Die meisten Löschungsanfragen an Google fallen laut einem Bericht von Coorectiv und dem Guardian in den Bereich "Privates und Persönliches".
ress.at/news15072015141506.html


Neues Urheberrechtsgesetz im Ministerrat beschlossen
Die Festplattenabgabe ist für Justizminister Brandstetter eine "zeitgemäße Lösung". Die Passagen zum Leistungsschutzrecht fehlen vorerst, sie sollen überarbeitet werden.
ress.at/news16062015163619.html


Leistungsschutzrecht wird verschoben
Reform soll nach Brüssel zur Prüfung geschickt werden, Behandlung nach dem Sommer
ress.at/news15062015201904.html


Neues Gesetz: Download aus illegaler Quelle rechtswidrig
Mit der Reform des Urheberrechtsgesetzes wird erstmals dezidiert festgehalten, dass Downloads aus illegalen Quellen nicht zulässig sind. Für User ändert sich trotzdem nichts.
ress.at/news05062015131044.html


Urheberrechtsnovelle: Downloads von illegalen Seiten verboten
Privatkopie schließt nun illegale Vorlagen aus - Vorschlag ging am 2. Juni in Begutachtung
ress.at/news05062015100401.html



Anzahl der vorhandenen News: 55313


Die Suche im Forum ergab:

Die Forumssuche nach "Recht", brachte 0 Ergebnisse.
Klicken Sie hier um zur Forumssuche zukommen


Die Forumssuche ist wegen der Umstellung derzeit temporär nicht verfügbar.

Anzahl der vorhandenen Forumposts: 0


Top