...::: Newssuche | Forumsuche :::...

Ergebnisse 401 - 425 von 467 für Recht (0.000176 Sekunden)

Hier noch die österreichische "Preisliste" für Urheberrechtsabgaben auf Datenträger
Ich hab hier mal die Preisleiste der Urheberrechtsabgaben auf Datenträger für Österreich...
ress.at/news21042012084542.html


Google wird wegen 15 Minütigem Rückgaberecht verklagt ...
Ende 2010 wurde das Android App-Rückgaberecht von 24 Stunden auf 15 Minuten “angepasst”. Google begründete dies mit dem Fakt, dass “fast alle refunds” (Rückgaben) innerhalb der ersten Minuten durchgeführt werden. Zwei unzufriedene App-Käufer haben nach 15 Minuten den refund vergeblich versucht und verklagen jetzt Google.
ress.at/news20032012081637.html


EU-Parlaments-Vizepräsident Wieland verweigert Zugang zu ACTA-Rechtsgutachten ...
Am 28. Februar 2012 machte FFII-Analyst André Rebentisch ein Dokument des Vizepräsidenten des EU-Parlaments, Rainer Wieland öffentlich. Darin wird ausgeführt, weshalb Wieland das Rechtsgutachten des sachlich zuständigen Handelsausschusses (INTA) zu ACTA als geheim erklärt und den Zugang zu den Dokumenten verweigert. Internationale Beziehungen würden dadurch beeinträchtigt werden. Gutachten zu ACTA sollen im Grunde genommen so lange geheim bleiben, bis alle Vertragspartner zugestimmt haben. Es war dies bereits der Zweitantrag auf Zugang zu den Dokumenten. Das auf den 5. Oktober 2011 datierte "geheime" Rechtsgutachten, das durch das juristische Service des EU-Parlaments erstellt wurde, ist im Übrigen bereits "geleakt" worden und im Internet frei zugänglich.
ress.at/news29022012163518.html


RapidShare zeigt sich unbesorgt wegen rechtlicher Schritte ...
Der Filehoster Megaupload wurde am Donnerstag durch internationale Behörden vom Netz genommen. Viele Nutzer stellen sich nun die Frage, auf welchen Dienst sie nach der Schließung der Plattform wechseln sollen. Rapidshare.com zeigte sich in einem Interview mit Ars Technica unbeeindruckt von den rechtlichen Schritten gegen die ehemalige Konkurrenz.
ress.at/news22012012163952.html


"Internet-Zugang ist kein Menschenrecht"
Vinton Cerf, einer der "Väter des Internet", äußert sich zum Thema
ress.at/news06012012161038.html


Rathaus-Wechsel von A1 zu T-Mobile rechtswidrig
Millionen-Auftrag von 2007 wurde vom VwGH aufgehoben
ress.at/news06012012114611.html




RIM verliert Markenrechtsstreit
Neues Betriebssystem soll BlackBerry 10 statt "BBX" heißen
ress.at/news07122011103508.html


Constantin verliert Rechtsstreit gegen YouTube
Nutzer stellte sechs Sequenzen des von dem Verleih vertriebenen Comic-Streifens „Werner Eiskalt“ auf die Internet-Plattform
ress.at/news17112011191813.html


CCC: Auch neuer Staatstrojaner rechtswidrig
Software weist nach den Erkenntnissen des Chaos Computer Club schwere Sicherheitslücken auf und kann gekapert werden
ress.at/news27102011093848.html


T-Mobile USA: Teilerfolg bei Rechtsstreit
Rivale Sprint Nextel blitzte mit Antrag, Einblick in AT&T-Dokumente zu erhalten, ab
ress.at/news25102011160908.html


Copyright-Hardliner verletzt Urheberrecht ...
Der CDU-Politiker Siegfried Kauder kann sich eine Sperrung des Internetanschlusses bei Urheberrechtsverletzungen vorstellen. Doch nun ist der Vorsitzende des Rechtsausschusses des Bundestags in Deutschland selbst durch eine Urheberrechtsverletzung aufgefallen.
ress.at/news01102011083632.html


Handyzahlungen: Paybox-Praktiken rechtswidrig ...
Ein einfaches „Ja“ per SMS ist laut dem Verein für Konsumenteninformation (VKI) nicht ausreichend, um eine Zahlung zu autorisieren, dies widerspreche dem Zahlungsdiestegesetz (ZaDiG). In einer entsprechenden Verbandsklage gegen Paybox hat der VKI in erster Instanz Recht bekommen.
ress.at/news13092011201740.html


Rechtsstreit: Verbot für das Samsung Galaxy Tab 10.1 bleibt ...
Wir haben es alle schon geahnt und irgendwie doch noch gehofft, doch es kam so, wie wir es alle vermutet haben. Heute wurde im Landgericht Düsseldorf das vorläufige Urteil im Rechtsstreit zwischen Apple und Samsung erwartet. Und nun ist es aus und vorbei, zumindest für das Samsung Galaxy Tab 10.1 und bis zur Hauptverhandlung, denn die einstweilige Verfügung bleibt weiterhin bestehen. Somit darf Samsung das Galaxy Tab 10.1 weiterhin nicht nach Deutschland liefern.
ress.at/news10092011110757.html


Urheberrechtsabgabe für Drucker muss vor EuGH ...
Der seit acht Jahren schwelende Streit um die deutsche Urheberrechtsabgabe auf Drucker und Computer wird beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg fortgesetzt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat dem europäischen Gericht die Frage vorgelegt, ob sich die Kopierabgabe mit EU-Recht vereinbaren lässt.
ress.at/news21072011161634.html


Taiwan: Apple räumt App-Rückgaberecht ein
Regierungsanordnung zwingt US-Konzern zu siebentägiger Frist
ress.at/news17072011191657.html




Color Beta für Android: Ist der ortsbasierte Gruppenknips-Hype gerechtfertigt? ...
Einer der größten Hypes der letzten Tage in der Welt der Techblogs ist Color. Eine App für Android und iOS gleichermaßen, mit der man Fotos teilen kann, allerdings nicht für bestimmte User, sondern bezogen auf Ort und Zeit. Die Idee von Color erschien Investoren so innovativ, dass der auf Anhieb 41 Millionen Dollar Risikokapital bekam, Näheres bei den Kollegen von macnews. Wir klären, ob etwas an dem Hype dran ist.
ress.at/news31032011112117.html




Angry Birds: Stellungnahme von Rovio zu SMS-Rechten ...
Gestern hat Rovio Mobile ein weiteres Update für Angry Birds veröffentlicht. Die Nutzer konnten sich über immerhin 30 neue Level freuen. Es gab ein bisschen Aufregung um die Frage, warum Angry Birds nun SMS-Rechte verlangt. Nachdem ein Rovio-Mitarbeiter über Twitter gestern selbst hierzu noch nichts genaues wußte und erst Google die Schuld gab und später ankündigte, dass man sich den Grund hierfür näher anschauen würde, gibt es hierzu heute offizielles. Offensichtlich von aber von einem besser informiertem Mitarbeiter. Der Grund für die SMS-Rechte ist, dass es bald eine SMS-Bezahlfunktion geben wird. Hierdurch werden die Nutzer neue Inhalte kaufen können. Allerdings kann diese Funktion zum Start nur in Finnland genutzt werden.
ress.at/news07022011104931.html


Sony kämpft rechtlich gegen PS3-Jailbreaks
Konzern strebt einstweilige Verfügung gegen Konsolen-Hacker an
ress.at/news13012011202250.html


Rechtliche Konsequenzen bei DDoS-Angriffen ...
Die Teilnahme an DDoS-Angriffen im Zuge der "Operation:Payback" gegen Unternehmen, die sich gegen WikiLeaks stellen, kann laut einem Rechtsexperten auch in Österreich zu rechtlichen Konsequenzen führen. Bei den "Anonymous"-Aktivisten, die hinter den Angriffen auf Mastercard und Co. stecken, kündigt sich unterdessen ein Strategiewechsel an.
ress.at/news11122010133142.html


AK gegen Urheberrechtsabgabe auf Festplatten ...
Die Arbeiterkammer (AK) Wien hat in einer Mitteilung vom Mittwoch die von der federführenden Verwertungsgesellschaft Austro Mechana zum 1. Oktober geplanten Einführung von Urheberrechtsabgaben auf Festplatten scharf kritisiert. Sie will prüfen, ob Konsumenten die Abgabe nach gerichtlicher Klärung des Sachverhalts wieder zurückverlangen können.
ress.at/news29092010112715.html


Apple: Neuer Rechtsstreit um iPod
Start-up soll "Pod" nicht verwenden dürfen
ress.at/news27092010121533.html


Keine Handy-Entsperrung bei rechtmäßiger Vertragsauflösung ...
Verträge mit Handybetreibern werden auf der Basis bestimmter Bedingungen abgeschlossen. Das Telekommunikationsgesetz erlaubt Anbietern, diese Bedingungen auch bei laufenden Verträgen zu ändern, vorausgesetzt den Kunden wird dann die Möglichkeit geboten, vorzeitig aus diesen schlechteren Verträgen auszusteigen. Wer von diesem Kündigungsrecht Gebrauch macht, kann allerdings eine unangenehme Überraschung erleben.
ress.at/news31072010122923.html



Anzahl der vorhandenen News: 55313


Die Suche im Forum ergab:

Die Forumssuche nach "Recht", brachte 0 Ergebnisse.
Klicken Sie hier um zur Forumssuche zukommen


Die Forumssuche ist wegen der Umstellung derzeit temporär nicht verfügbar.

Anzahl der vorhandenen Forumposts: 0


Top