...::: Newssuche | Forumsuche :::...

Ergebnisse 1176 - 1200 von 1218 für Funk (0.000178 Sekunden)

10-GBit/s-Switches und neue Management-Funktionen für Blade- ...
IBM und Intel versuchen, das von beiden Unternehmen gemeinsam entwickelte Blade-Server-Format in ATCA-ähnlicher Bauform als halboffenen Standard am Markt zu etablieren. Sowohl IBM (Blade Center) als auch Intel (Enterprise Blade) bieten eigene Implementierungen der gemeinsamen Blade-Server-Plattform an, wobei Intel bisher aber ausschließlich Xeon-Prozessoren einsetzt und IBM neben jenen auch Opterons, PowerPC- und irgendwann auch Cell-Prozessoren.
ress.at/news16062006121456.html


Österreichs Breitband-Nutzer sollen Rundfunkgebühren zahlen ...
Österreichische Unternehmen und Privatpersonen, die einen breitbandigen Internetzugang und einen stationären Computer haben, sollen Rundfunkgebühren bezahlen. Das meint zumindest die ORF-Tochter Gebühren Info Service GmbH. Vor dieser neuen Belastung warnte Achim Kaspar, Präsident des Verbandes Alternativer Telekom-Netzbetreiber (VAT), am Mittwoch beim 2. Österreichisch-Deutschen Regulierungssymposium in Wien. Die Inkassofirma ORF-GIS würde Computer mit Breitbandanschluss neuerdings als Rundfunkempfangseinrichtung einstufen, weil über das Internet ferngesehen werden könne. "Zeigen Sie mir einen Mitarbeiter, der während der Arbeit fernsieht", sagte Kaspar, "und ich schmeiße ihn raus."
ress.at/news08062006223221.html


Mobilfunker One steht angeblich zum Verkauf ...
Kaum ist die tele.ring-Übernahme durch T-Mobile Austria in trockenen Tüchern, wird der nächste österreichische Mobilfunk-Netzbetreiber feilgeboten. Die Teilhaber des drittgrößten Anbieters One haben sich laut einem Bericht von Telecom Finance darauf verständigt, 100 Prozent des Unternehmens zum Verkauf anzubieten. "Kein Kommentar" kommt dazu von One. Der deutsche Energiekonzern E.ON, mit 50,1 Prozent Mehrheitseigentümer von One, möchte seit Jahren verkaufen. Ein Vorkaufsrecht der Minderheitseigentümer hinderte E.ON bislang am Verkauf. Telenor und Orange halten je 17,45 Prozent, TDC die übrigen 15 Prozent.
ress.at/news06062006214202.html


Ultrabreitbandfunk (UWB) für Linux ...
Intel hat auf www.linuxuwb.org ein Projekt gestartet, um einen Ultra-Wide-Band-Stack und Treiber für Host-Controller und Funkchips zu entwicklen. Intel möchte damit natürlich vor allem die eigene, von der WiMedia Alliance (ehemals MBOA, Multi-Band OFDM Alliance) vertretene Technik names "wireless USB" fördern.
ress.at/news04062006115640.html


Wiener Blaulicht-Organisationen funken nun digital
Prokop und Häupl präsentierten Netz - Gesamtösterreich soll bis 2009 einheitlich vernetzt sein
ress.at/news17012006114130.html


Blaulichtfunk in Tirol in Betrieb genommen
Digitales Funknetz soll bis 2009 auf ganz Österreich ausgedehnt werden
ress.at/news06012006070435.html


Digitaler Behördenfunk bis 2009 österreichweit
Im zweiten Anlauf soll der flächendeckende Blaulichtfunk 2009 im gesamten Bundesgebiet einsatzbereit sein
ress.at/news09082005133946.html


Blaulichtfunk von EADS, Siemens und Nokia
EADS, Siemens und Nokia wollen sich gemeinsam um die Ausstattung der Polizei und anderer Sicherheitsbehörden in Deutschland mit digitalem Sprach- und Datenfunk bewerben.
ress.at/news18052005224003.html


Blaulichtfunk - Neuer Betreiber Tetron will Zeitplan einhalten
Erste Tests erfolgreich - In Tirol soll Netz ab Ende 2005 einsatzbereit sein - Investitionen bei 133 Mio. Euro - Eckpfeiler ist Länder-Beteiligungsmodell
ress.at/news04022005113732.html


Hilfsorganisationen bezweifeln Einsparungen beim Blaulicht-Funk
Innenministerium spielt Ball, wie von Helfern kritisiert, an Länder weiter
ress.at/news07072004121200.html


Mobilkom bietet für Mobilfunker Eronet
Die Telekom-Austria-Tochter mobilkom austria bietet für ein Mehrheitspaket am bosnischen Mobilfunkbetreiber Eronet 24 Mio. Euro.
ress.at/news23062004230413.html


Behördenfunknetz überraschend vergeben - Zuschlag an Alcatel/Motorola
System nach Neuausschreibung um mehr als die Hälfte billiger - Start erst 2009
ress.at/news22062004172301.html


Siemens/T-Mobile und Mobilkom bei Digitalfunk BOS aus dem Rennen
Innenministerium entscheidet sich für Tetra-Funk - Schadenersatzforderung von Siemens könnte neue Aktualität bekommen
ress.at/news22032004152525.html


"Digitalfunk BOS Austria" statt "Adonis"
Blaulichtfunk - Innenministerium lädt bis April 3 der 5 Bieter ein - Zwei Bieter setzen auf Tetra, zwei auf GSM-R-Technologie
ress.at/news12032004182359.html


Auch Eurofighter-Lieferant EADS bietet mit für Behördenfunknetz
Damit bereits fünf Bietergruppen im Rennen - Detailverhandlungen mit drei Bewerbern ab Mai erwartet
ress.at/news12032004145633.html


SPÖ kritisiert Neuausschreibung von Behördenfunknetz
Fehlende Technologievorgabe rücke Realisierung in "unabsehbar weite Ferne"
ress.at/news09032004132044.html


Blaulichtfunknetz - Errichtung wir noch einige Jahre dauern
Meint Frequentis-Chef Bardach - "Neues Abgeltungsmodell notwendig"
ress.at/news02032004150307.html


Zahlreiche Bewerbungen bei Neuausschreibung für Blauchlichtfunknetz
Siemens, Nokia, Alcatel, Telekom Austria, Deutsche Telekom und ÖBB bestätigen Bewerbung - Entscheidung fällt zwischen zwei Technologien
ress.at/news25022004121952.html


Behördenfunknetz wird europaweit neu ausgeschrieben
"Presse": Vergabe des 300 Millionen schweren Auftrags im Herbst 2004 geplant
ress.at/news02012004121326.html


Blaulichtfunknetz wird neu ausgeschrieben
Innenministerium: Vielleicht noch heuer - Tirol soll Vorreiterrolle spielen Redaktion
ress.at/news05112003163638.html


Blaulicht-Funk "Adonis" - Motorola könnte "Master-talk" übernehmen
Wieder Hoffnung für Behördenfunknetz - Auch Telekom Austria und Alcatel sollen Interesse zeigen
ress.at/news23102003114623.html


Blaulicht-Funk "Adonis" harrt weiter einer Entscheidung
Innenministerium nennt keinen Zeitplan für die weitere Vorgangsweise
ress.at/news05102003122909.html


Blaulicht-Funk "Adonis" weiter ohne Zeit- und Kostenplan
1,3 Millionen Euro bisher für externen Berater ausgeben - Siemens will das Thema "nicht mehr kommentieren"
ress.at/news21092003173730.html


Tiroler bauen eigenes Blaulichtorganisationen-Funknetz auf
Funksystem für alle Blaulichtorganisationen - außer Bundesgendarmerie - soll bis Ende 2004 stehen
ress.at/news27072003174156.html


Neue Gesprächsrunde zu einheitlichem Behördenfunknetz
Innenministerium erwartet keine konkreten Ergebnisse - noch keine Unternehmensgespräche mit Adonis-Interessenten
ress.at/news23072003122828.html



Anzahl der vorhandenen News: 55327


Die Suche im Forum ergab:

Die Forumssuche nach "Funk", brachte 0 Ergebnisse.
Klicken Sie hier um zur Forumssuche zukommen


Die Forumssuche ist wegen der Umstellung derzeit temporär nicht verfügbar.

Anzahl der vorhandenen Forumposts: 0


Top