...::: Newssuche | Forumsuche :::...

Ergebnisse 1151 - 1175 von 1218 für Funk (0.000187 Sekunden)

Funkchips: Mehr Absatz, weniger Schwund ...
Mit Funkchips soll Ladendiebstahl in Zukunft uninteressant werden: Erst nach Bezahlung werden DVDs und Unterhaltungselektronik an der Kassa aktiviert und damit nutzbar. Rentieren soll sich die Investition unter anderem über mehr Verkauf.
ress.at/news12052007142631.html


Abhörbestätigung in Mobilfunkrechnung ...
Bei den Ermittlungen gegen mutmaßliche militante Gegner des G-8-Gipfels in Heiligendamm sind der deutschen Polizei laut "Spiegel" mehrere Pannen unterlaufen. Einem der Beschuldigten sei versehentlich ein Schreiben des Einwohnermeldeamtes zugestellt worden, mit dem der Betreffende schon vor Wochen über die Ermittlungen informiert wurde, berichtete das Nachrichtenmagazin am Samstag vor ab aus seiner neuen Ausgabe.
ress.at/news12052007141023.html


Neue Bedingungen für Mobilfunklizenzen
Die ungarischen Behörden verlangen von dem Mobilfunkanbieter Magyar Telekom, einer Tochter der Deutschen Telekom, 41 Millionen Euro [zehn Milliarden Forint] für die Verlängerung seiner Lizenz.
ress.at/news07052007120009.html


Mobiles Breitband, Mobilfunk-Mantras ...
Im Rennen um die Aufrüstung der UMTS-Netze mit höheren Bandbreiten sind vor allem die Leitungen von den Funkmasten weg das Hauptproblem. Warum Mobilfunker reine Datendienste wie WiMax jetzt nicht mögen, aber vielleicht später auf Frequenzen des alten C-Netzes verbreiten.
ress.at/news20042007162744.html


Neues Leben für Funkstandard Bluetooth ...
2006 wurde eine Milliarde Geräte mit integriertem Bluetooth für die drahtlose Übertragung von Daten ausgeliefert. Doch die Nutzung ist bisher auf wenige Gebiete beschränkt. Nun sollen ein neuer Standard und neue Geräte Bluetooth wieder Leben einhauchen.
ress.at/news20042007162148.html


Funkchips kommen in Mode ...
Die Telekom Austria erweitert ihr Geschäftsfeld und bietet nun RFID-Lösungen für Lager- und Handelslogistik an. Als Erstes soll die Modewelt "getagged" werden. Benetton scheiterte vor einigen Jahren bei der Einführung von Smarttags.
ress.at/news14042007140125.html


Deutsche Mobilfunker gründen DVB-H-Konsortium
Die deutschen Mobilfunkanbieter Vodafone, T-Mobile und O2 wollen sich gemeinsam für Handy-TV-Lizenzen bewerben.
ress.at/news14042007135450.html


TU Dresden wird Mobilfunker
Die Technische Universität Dresden bietet ihren Studenten einen eigenen Handytarif an.
ress.at/news05042007230721.html


China drängt auf 4G-Mobilfunkmarkt ...
Wie das Fachblatt "EE Times" am Donnerstag unter Berufung auf das chinesische Ministerium für die Informationsindustrie [MII] gemeldet hat, wird China der International Telecommunications Union [ITU] im kommenden Jahr einen eigenen Vorschlag für einen Standard der vierten Generation von Mobilfunkstandards [4G] unterbreiten.
ress.at/news05042007151248.html


EU diskutiert Sicherheit von Funkchips ...
Gut ein Jahr nach der ersten Ankündigung durch Reding wurde auf der heurigen CeBIT eine "Kommissionsmitteilung zum ordnungspolitischen Umgang mit der Funktechnik RFID" [Radio Frequency Identification] vorgestellt.
ress.at/news21032007132007.html


Messsystem für Mobilfunk-Elektrosmog
Die deutsche Bundesnetzagentur hat am Montag in Bonn ein System vorgestellt, das Elektrosmog an Handyfunkanlagen misst und die gewonnenen Daten stets aktuell im Internet veröffentlicht.
ress.at/news19032007143653.html


So funktioniert Second Life
Das Paralleluniversum Second Life (SL) wurde 2003 von Linden Lab in San Francisco gegründet.
ress.at/news14032007142958.html


Mobilfunker rüsten sich für Daten-Schlacht ...
Kaum heben die Ausrüster auf der Branchenmesse 3GSM in Barcelona mahnend den Finger und warnen vor einer schwer zu bewältigenden Datenflut in den Mobilfunknetzen, da zeigen sich die Netzbetreiber schon für den angekündigten Sturm gerüstet. So hoffen vor allem Vodafone und T-Mobile auf steigende Umsätze durch einen Daten-Boom. Die beiden großen deutschen Mobilfunker gaben den weiteren Ausbau ihrer Netze bekannt.
ress.at/news16022007160715.html


Microsoft relativiert Vista-Sicherheitsfunktionen ...
In den vergangenen Monaten wurde Microsoft nicht müde, User Account Control (UAC) als eine der wichtigsten neuen Sicherheitsfunktionen in Windows Vista herauszustellen. Doch nachdem sich erste Risse im Konzept abzeichnen, war das alles anscheinend doch nicht ganz so gemeint. So erklärt Microsofts Mark Russinovich in einem langen Blog-Eintrag die Grenzen von UAC:
ress.at/news15022007121224.html


Vier Bieter für indischen Mobilfunkkonzern Hutchison Essar ...
Im milliardenschweren Poker um die Mehrheit am viertgrößten indischen Mobilfunkkonzern Hutchison Essar hat nach Medienberichten vom heutigen Sonntag die britische Vodafone die Nase vorn. Die in Hongkong ansässige Hutchison Telecommunications International (HTIL) habe vier Angebote für ihren 67-Prozent-Anteil am indischen Unternehmen erhalten.
ress.at/news11022007193500.html


3GSM: Die größte Mobilfunkmesse der Welt ...
Im Jahr zwei nach dem Umzug von Cannes nach Barcelona zementiert die 3GSM ihren Anspruch auf die wichtigste Plattform der Mobilfunkbranche. Das sehen auch die Unternehmen so. Während etwa Motorola und Nokia ihren Auftritt auf der CeBIT 2007 abgesagt haben, sind sie vom 12. bis 15. Februar in Barcelona vor Ort.
ress.at/news10022007200536.html


3GSM: Mobilfunk-Basisstation für zu Hause ...
Eine der ersten Picozellen für Privathaushalte hat Ericsson für die 3GSM 2007 in Barcelona im Gepäck. Mit ihrer eigenen Funkzelle steht für die Haushaltsmitglieder damit eine private Homezone bereit.
ress.at/news10022007200429.html


Mobilfunker in Europa wollen mehr für Jugendschutz tun ...
Die großen Mobilfunkanbieter in Europa haben eine Vereinbarung (PDF-Datei) mit der EU-Kommission unterzeichnet, in der sie sich zur Ausarbeitung von Jugendschutzmaßnahmen bis Februar kommenden Jahres verpflichten. Das teilte die EU-Kommission mit, garniert mit Lob von Viviane Reding, Kommissarin für Informationsgesellschaft und Medien, für die Mobilfunkbetreiber. Alle Unterzeichner des "Europäischen Rahmenabkommens für die sichere Nutzung von Mobilfunktelefonen durch jüngere Teenager und Kinder" ...
ress.at/news07022007184300.html


Österreichischer Mobilfunker One verdient wieder Geld ...
Der Preiskampf am österreichischen Mobilfunkmarkt bleibt hart. Die Versuche von One, sich mit den Schlagworten "Qualität", "Service" und "Mehrwert" dem Preisdruck zu widersetzen, waren nicht von Erfolg gekrönt. Mitte 2006 besann sich One wieder auf tarifliche Wettbewerbsmaßnahmen und landete mit dem Tarif 4:0 einen Coup. "2006 war für One ein besonders gutes Jahr, ein Jahr der Trendumkehr", sagte One-Chef Jorgen Bang-Jensen am Mittwoch in Wien.
ress.at/news07022007183403.html


Gemeinsam gegen Google und Co. im Mobilfunknetz ...
Große europäische Telekommunikationsunternehmen wollen gemeinsam eine Suchmaschine für das Mobilnetz entwickeln, um vor allem Google zuvorzukommen, auch diesen Markt zu beherrschen, berichtet die britische Tageszeitung Telegraph. Vodafone, France Telecom, Telefonica, Deutsche Telekom, Hutchison Whampoa, Telecom Italia und das US-Unternehmen Cingular haben angeblich ein streng vertrauliches Treffen während der nächste Woche beginnenden, weltweit größten Mobilfunkmesse 3GSM in Barcelona vereinbart ...
ress.at/news05022007134424.html


Mobilfunker erhoffen pralle Kassen durch SMS-Flut ...
Zum bevorstehenden Weihnachtsfest und an Silvester dürften Kurznachrichten die Kassen der Mobilfunkbetreiber wieder ordentlich klingeln lassen. Vodafone geht davon aus, dass während der Weihnachtsfeiertage das Niveau des Vorjahres mit 77 Millionen Kurznachrichten erneut erreicht wird. T-Mobile hat im vergangenen Jahr gar 100 Millionen SMS zu Weihnachten und rund 90 Millionen zu Silvester übertragen. Bei einem Preis von 0,19 Euro je Nachricht könnten die beiden Branchenführer zusammen rund 60 Millionen Euro an Weihnachten und Silvester einnehmen.
ress.at/news25122006125634.html


Telefunken ist wieder da - und gleich "Full HD"
[center:03581bb399][img:03581bb399]https://www.ress.at/bilder/telefunken.jpg[/img:03581bb399]
ress.at/news01092006153256.html


Multiprotokoll-Instant-Messenger Miranda mit neuen Funktione ...
Das Miranda-Projekt hat die Version 0.5 des Multiprotokoll-Instant-Messengers zum Download bereit gestellt. Die Ankündigung zur neuen Version listet die Neuerungen nur grob, eine detailierte Übersicht ist jedoch im ChangeLog zu finden. So beherrscht die erste größere Überarbeitung seit der im April letzten Jahres vorgestellten Version 0.4 nun unter NT-basierten Windows-Versionen Unicode – für Nutzer von Windows 9x stellt das Projekt eine Version ohne Unicode-Unterstützung zur Verfügung. Neu ist auch die Unterstützung des AIM-Protokolls OSCAR, was das Empfangen der Abwesenheitsnachrichten sowie den Dateitransfer ermöglicht.
ress.at/news30072006125126.html


Patentstreit um Polizeifunknetz Tetra
Die umstrittene Ausschreibung für das digitale Polizeifunknetz in Deutschland hat möglicherweise ein juristisches Nachspiel.
ress.at/news02072006220445.html


Parteien in Österreich gegen Rundfunkgebühren für Computer ...
Die geplanten österreichischen Rundfunkgebühren für ortsfeste Computer an Breitband-Anschlüssen findet unter den politischen Parteien des Landes wenig Zustimmung, hat eine Anfrage von ress online erbracht; nach den Berichten über die neuen Forderungen der ORF-Tochter Gebühren Info Service GmbH (GIS) reagierten KPÖ, Grüne und die konservative ÖVP (in dieser Reihenfolge) ablehnend: Sie sind gegen die Gebührenbelastung für Unternehmen sowie für Haushalte, die keinen Fernseher haben. Die Sozialdemokraten der SPÖ sowie die FPÖ und der ÖVP-Koalitionspartner, die auf Initiative von Jörg Haider von der FPÖ abgespaltene BZÖ, haben keine Einschätzung übermittelt.
ress.at/news27062006153647.html



Anzahl der vorhandenen News: 55327


Die Suche im Forum ergab:

Die Forumssuche nach "Funk", brachte 0 Ergebnisse.
Klicken Sie hier um zur Forumssuche zukommen


Die Forumssuche ist wegen der Umstellung derzeit temporär nicht verfügbar.

Anzahl der vorhandenen Forumposts: 0


Top