...::: Newssuche | Forumsuche :::...

Ergebnisse 1126 - 1150 von 1218 für Funk (0.000178 Sekunden)

EU-Empfehlung zu Funkchips ...
Der österreichische Experte Andreas Krisch über die Linie der EU zu Datenschutzproblemen bei RFID-Chips im Gespräch mit ORF.at. Die EU-Kommission hat gerade den Entwurf einer Empfehlung zur Kommentierung veröffentlicht.
ress.at/news26022008104018.html


Taliban drohen Mobilfunkern
Die Taliban haben die Mobilfunkanbieter in Afghanistan ultimativ aufgefordert, Handyfunkmasten in den Hochburgen der islamistischen Guerilla während der Nacht abzuschalten.
ress.at/news25022008220058.html


Weltgrößte Mobilfunk-Messe in Barcelona ...
Ab Montag blickt die Mobilfunkbranche für vier Tage nach Barcelona. Beim "Mobile World Congress 2008" [vormals 3GSM World Congress] werden rund 50.000 Fachbesucher erwartet, die sich heuer vor allem über Breitband-Internet und Handy-TV informieren werden.
ress.at/news10022008110640.html


Rekordgebote für US-Mobilfunkfrequenzen
Am Donnerstag haben die Gesamtgebote für die von der US-Regulierungsbehörde FCC derzeit versteigerten Frequenzpakete die Rekordsumme von 14,3 Milliarden US-Dollar [9,6 Mrd. Euro] erreicht.
ress.at/news02022008111339.html


IPhone-Funkstille in China
Der größte chinesische Mobilfunkanbieter China Mobile hat Verhandlungen mit Apple über den Start des Multimedia-Handys iPhone in China abgebrochen, teilte eine Unternehmenssprecherin am Montag mit.
ress.at/news14012008204819.html


Neuer Rückschlag für Behördenfunk
Der zweite Anlauf zum digitalen Funk für Österreichs Polizei, Feuerwehr und Rettung soll länger dauern und teurer werden als geplant.
ress.at/news21122007145223.html


Mobilfunkwerbung übertreibt zu wenig ...
Ress.at hat mit Konsumentenschutzministerium und VKI über ihre Klage gegen Mobilfunkbetreiber und über die Grenze zwischen irreführender Werbung und branchenüblicher Marktschreierei gesprochen. Letztere ist nämlich erlaubt - solange sie offensichtlich genug übertreibt.
ress.at/news12122007202050.html


Mehr Bandbreite per Mobilfunk
Bis zum Jahr 2009 will NTT DoCoMo ein schnelles Handynetzwerk einrichten, das Downloads mit bis zu 300 MBit pro Sekunde ermöglicht.
ress.at/news29092007163518.html


"Apple versteht den Mobilfunkmarkt nicht" ...
Boris Nemsic, Chef des heimischen Mobilfunkers mobilkom austria, freut sich zwar über jeden iPhone-User, der im A1-Netz telefoniert. Er sei aber froh, nicht Teil des Hypes um das Apple-Handy zu sein, sagt er im Gespräch.
ress.at/news25092007142054.html


NTP klagt US-Mobilfunkanbieter ...
Die US-Firma NTP hat T-Mobile USA und zahlreiche andere führende Mobilfunkanbieter wegen Patentverletzungen geklagt. Unter den Firmen sind auch Sprint Nextel, AT&T Mobility LLC und Verizon Wireless, wie aus in der Nacht auf Mittwoch bekannt gewordenen Gerichtsunterlagen hervorgeht. Bei den Patenten geht es demnach um E-Mails.
ress.at/news13092007103141.html


Apple soll auch Mobilfunker werden
In den USA wird nach dem Hype um Apples Mobiltelefon iPhone derzeit heftig über einen Einstieg von Apple in den Mobilfunkmarkt spekuliert.
ress.at/news12092007112231.html


Skype funktioniert wieder ...
Der Internet-Telefonieanbieter Skype hat seine Software-Probleme gelöst. Eine nähere Erklärung, wie es zu dem massiven Ausfall in den vergangenen Tagen gekommen ist, will das Unternehmen am Montag abgeben.
ress.at/news19082007143957.html


Xbox 360 & PS3 mit zu vielen Funktionen
Die Spielekonsolen der neuesten Generation strotzen nur so vor Zusatzfunktionen. Doch die Käufer wollen nur eines: Spielen.
ress.at/news13082007171849.html


Heißer Mobilfunkherbst steht bevor ...
Anfang September wird ein Entwurf zur Neuordnung der Zusammenschaltungsgebühren für Mobilfunker kommen. Bereits jetzt sorgen diese Entgelte dafür, dass "3" bei der Konkurrenz nicht als Gratis-Wahlnetz gewählt werden kann - zu Recht, wie die Mobilfunker meinen, denn "3" finanziere damit sein "SixBack".
ress.at/news08082007164431.html


Misstrauen gegen den Google-Funk ...
"Es gibt keinen Grund, anzunehmen, dass Google sich besser benehmen wird als die bösen Imperien der jetzigen Mobilfunkbetreiber" sagt Dave Farber. Der Netzwerkarchitekt sprach mit ORF.at über die Pläne Googles, mit 4,6 Milliarden Dollar in den Mobilfunkmarkt einzusteigen.
ress.at/news30072007093816.html


US-Mobilfunker lehnen Google-Modell ab ...
Erwartungsgemäß stößt Googles Angriff auf ihr traditionelles Geschäftsmodell bei den eingesessenen US-Mobilfunkern auf wenig Gegenliebe. Sie werfen Google vor, die Frequenzauktion durch die auferlegten "Open Access"-Bedingungen zu eigenen Gunsten manipulieren zu wollen.
ress.at/news21072007142227.html


Google will für Mobilfunkfrequenzen bieten ...
Google hat angekündigt, bei der nächsten Frequenzbandauktion in den USA mitbieten zu wollen, falls die Regulierungsbehörde die Bedingungen des Unternehmens erfüllt. Google hat für das Projekt mehr als 4,6 Milliarden US-Dollar beiseite gelegt.
ress.at/news21072007113142.html


FCC will offenen Mobilfunk fördern ...
Die US-Regulierungsbehörde FCC will im Rahmen einer Auktion Mobilfunkfrequenzen für einen "offenen" Provider zur Verfügung stellen und damit den Wettbewerb um mobilen Internet-Zugriff ankurbeln. Google und Skype befürworten die Initiative, die das Geschäftsmodell der traditionellen Mobilfunker knacken soll.
ress.at/news11072007175108.html


Wenn Kinder um den Globus funken
Funkamateure stellen das Gerät, die Funkerei besorgen Kids. 100.000 werden weltweit erwartet, Österreich ist erstmals dabei.
ress.at/news15062007204948.html


Mobilfunk-Tarifpakete fürs Reisegepäck ...
Zwar hat die EU den Kampf gegen überhöhte Roaming-Gebühren in Europa aufgenommen, die entsprechenden Tarife treten aber voraussichtlich erst Ende Sommer in Kraft. Die heimischen Mobilfunker bieten nun Spezialpakete für die Urlaubszeit, Reisende sollten sich aber vorab genauestens informieren.
ress.at/news12062007193121.html


Heißluftballon als Mobilfunk-Back-up
Ein US-Erfinder hat ein Notfall-Telekom-System zum Pantent angemeldet, das im Fall einer Katastrophe die Kommunikation sicherstellen soll.
ress.at/news02062007201531.html


Funkchip-Boom in der Steiermark ...
In den vergangen Monaten ist die Nachfrage nach Funk- und anderen Spezialchips rasant gestiegen. Drei der bedeutendsten Player auf dem Weltmarkt - NXP, Infineon und austriamicrosystems - haben ihre Entwicklungszentren in und um Graz. Man sucht dringend Personal.
ress.at/news21052007191937.html


Milliardenübernahme im US-Mobilfunk
Der Finanzinvestor TPG Capital und GS Capital Partners haben den US-Mobilfunkbetreiber Alltel für 27,5 Milliarden Dollar [20,4 Mrd. Euro] gekauft. GS Capital gehört zu Goldman Sachs.
ress.at/news21052007191658.html


China fährt bei 3G-Mobilfunk dreigleisig ...
Das Ministerium für Informationsindustrie in Peking genehmigte zusätzlich zu dem von chinesischen Stellen gemeinsam mit Siemens entwickelten Standard TD-SCDMA [Time Division Synchronous Code Division Multiple Access] jetzt auch das hierzulande als UMTS bekannte und weltweit verbreitete W-CDMA [Wideband Code Division Multiple Access] sowie das in den USA und Japan benutzte CDMA-2000, wie chinesische Medien am Donnerstag berichteten.
ress.at/news17052007145238.html


Roaming: Mobilfunker in Katerstimmung ...
Nachdem die EU am Dienstag einen Kompromissvorschlag zur Roaming-Verordnung vorgestellt hat, zeigen sich die heimischen Mobilfunker eher abwartend. Sie betonen, dass noch kein Endergebnis vorliege, und warnen, dass sich sinkende Einnahmen auf die Investitionen und damit die Innovationskraft auswirken könnten.
ress.at/news16052007192730.html



Anzahl der vorhandenen News: 55327


Die Suche im Forum ergab:

Die Forumssuche nach "Funk", brachte 0 Ergebnisse.
Klicken Sie hier um zur Forumssuche zukommen


Die Forumssuche ist wegen der Umstellung derzeit temporär nicht verfügbar.

Anzahl der vorhandenen Forumposts: 0


Top